Details
Zielgruppe:
Linux-Systemadministratoren/-innen
Teilnahmevoraussetzung:
Praktische Linux-Administrationskenntnisse entsprechend dem Kurs Ausbildung zum zertifizierten Linux-Systemadministrator.
Inhalt:
Dieses Komplettpaket setzt sich aus den Inhalten der folgenden Einzelkurse zusammen:
Grundlagen der Linux Netzwerkadministration
Sie erlernen die Konzeption, Umsetzung und Verwaltung von Linux-Netzwerken. Sie konfigurieren die wichtigsten Basis-Netzwerkdienste wie Zeitserver, DHCP-Server und Firewall. Sie bereiten sich auf die Umsetzung spezifischer Netzwerkdienste wie Web-, Mail- oder File-Server in den Folgeseminaren vor.
Linux als Mail-Server einsetzen
Sie konfigurieren Mail-Server auf Linux. Sie sichern Ihren Mail-Server mit SSL ab und schützen Ihre Nutzer/-innen mit Anti-Viren- und Spam-Filtern. Ihre Nutzer/-innen verwalten Sie zentral in LDAP. Die Konzeption und Konfiguration von Whitelist-, Greylist- oder Blacklist-Systemen stellt kein Problem für Sie dar.
Linux als Web-Server einsetzen
Sie konfigurieren Web- und Proxy-Server auf Linux. Sie schützen und beschleunigen Ihr LAN mit Hilfe des Proxy-Servers. Sie sichern Ihren Web-Server mit SSL ab und nutzen diesen für PHP oder Perl Web-Applikationen. Sie lernen, Zugriffsauswertungen zu erstellen.
Linux als File-Server einsetzen
Sie konfigurieren File-Server auf Linux. Ihre Nutzer/-innen verwalten Sie zentral in LDAP. Sie verstehen es, File-Server in heterogene Netzwerke mit Windows oder Mac OS zu integrieren.
Hinweis:
Rechnen Sie hier mit einem zusätzlichen Lernaufwand von 8 Stunden/Woche. Pausenbewirtung ist im Kurspreis inkludiert.
- Dieses Komplettpaket bietet Ihnen einen erheblichen Preisvorteil gegenüber den Einzelkursen! Sie sparen € 250 und erhalten zusätzlich ein LF-Examen im Wert von US$ 300.
Abschluss:
Das LFCE-Examen können Sie online absolvieren. Die Prüfungsgebühr in Höhe von US$ 300 ist im Kurspreis enthalten (Erstantritt). Für die Absolvierung des Examens sind Englischkenntnisse erforderlich.
Kostenvoranschlag für Förderstellen anfordern