

Ing. Franz Stadler

Ing. Franz Stadler
Beratungsschwerpunkte: Berufsberatung, Berufsorientierung, Lernorganisation, Präsentation in Schulen, Bildungsförderungsberatung
Ausbildung:
- Akademischer Bildungs- und Berufsberater
- Studium Handelswissenschaften WU
- HTL - Maschinenbau TGM
Weiterbildung:
- 2009: Krisenintervention
- 2009: Ausbildung zum zertifizierten ROMPC-Berater und Coach
- 2007: Ausbildung zum Wba-Berater der Weiterbildungsakademie
- 2006: Akademischer Bildungs- und Berufsberater, Lehrgang universitären Charakters, Bildungs- und Berufsberatung des Bundesinstituts der Erwachsenenbildung bifeb St.Wolfgang - Strobl
- 2004: Zertifizierter Bildungs- und Berufsberater Lehrgang Bildungs- und Berufsberatung des Bundesinstituts der Erwachsenenbildung bifeb St. Wolfgang - Strobl
- 1997: Lehrgang Prozessorientierte Personalentwicklung des WIFI der Wirtschaftskammer Österreichs (Trigon) Moderationsausbildung, Konfliktmanagement - Internationales Managementinstitut Hernstein
- 1986: Zertifizierter Trainer der Erwachsenbildung - Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ)
Lebenslauf:
- Seit 2009 zertifizierter ROMPC-Berater und Coach
- Seit 2007 zusätzlich Bildungsberatung für die Weiterbildungsakademie - Wba
- Seit 2004 Bildungs- und Berufsberater
- Seit 2000 Webmaster des Bildungsberatungsnetz BiberNet
- Seit 1999 Bildungsberatung -> Aus- und Weiterbildungsinformation des WIFI-Wien
- 1997 – 1999 Leitung der BO-Jugendliche, Lehrgänge des nationalen Beschäftigungsplans NAP - JASG
- Seit 1987 Kurator in verschieden Kuratorien (TGM, Graphische, ...) als Vertreter der WKW/WIFI-Wien
- 1986 – 1997 Leiter des technischen Referats im WIFI Wien (BO-Maßnahmen, Befähigungsprüfungen, Lebens- und Sozialberater, Gesundheitsberufe, ...)
- Seit 1985 Berufsberatung am WIFI Wien
- 1985 – 1986 Umstrukturierung der Bildungsberatung im WIFI Wien
- 1984 – 1999 Leiter von Berufsorientierungslehrgängen für Jugendliche im WIFI Wien
- Seit 1981 Trainer in der Erwachsenbildung (Befähigungskurse, Werkmeisterschule mit Öffentlichkeitsrecht, Lehrgang Berufs- und Bildungsberater)
- 1977 – 1983 Assistent für theoretische Fächer des Maschinenbaues am TGM
Mission Statement:
"Mein Ziel in der Beratung ist es, meine Klient/-innen in ihrem Entscheidungsprozess, ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten entsprechend, zu begleiten und die für sie persönlich optimale Aus- und Weiterbildung zu finden bzw. die passende Berufswahl zu treffen. Die Klient/-innen sind der Mittelpunkt im Beratungsgespräch, das die Karriere als wichtigen Teil ihrer Lebensentwicklung und Lebensqualität berücksichtigt. Wir werden daher den Inhalt unseres Gesprächs durch die vier Siebe: Wahrheit, Güte, Qualität und Nützlichkeit hindurchgehen lassen."