


Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor
- Gesundheitsbegriff und Definitionen
- Salutogenes Modell
- Von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM)
- Der Nutzen von BGM für die verschiedenen Stakeholder und die Unternehmenskultur.
Wirtschaftliche Folgen von fehlendem BGM versus ROI von aktiv gelebtem BGM - Kennzahlen als Messkriterien und Argumentationshilfe
- Grundprinzipien: ASchG, Betriebliches Eingliederungsmanagement, BGF
- BGM als Querschnittsmaterie: gesunde Konfliktkultur - gesunde Führung - Unfallprävention
- Partizipation und Kommunikation im BGM
- Rechtliche Grundlagen und Arbeitnehmerschutz in Österreich:
- Stress als Auslöser für Unternehmens-Pathologien (Unternehmensklima, Burnout)
- Ressourcenorientierung versus Defizitorientierung
- Überblick über Förderwesen und Ansprechpartner in Österreich
- Best Practice
Vertiefen Sie die gelernten Inhalte in gezielten Einzel- und Gruppenübungen. Ein Selbsttest zur Standortanalyse hilft Ihnen dabei zu eruieren wo Sie in Ihrem Unternehmen am besten mit BGM ansetzen.
Mit dem WIFI-Kurs "Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement" legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM):
- Erleichtern Sie die Einführung bzw. die Erhaltung von BGM in Ihrem Unternehmen durch wirtschaftliche Argumente
Der Vergleich zu den Kosten für Unternehmen ohne BGM sorgt für ein Aha-Erlebnis - Verschaffen Sie sich einen Überblick über Erfolgschancen durch strategisches BGM
- Lernen Sie einzuschätzen, wo Ihr Unternehmen im Bereich BGM steht
- Definieren Sie BGM als Unternehmensziel und setzen Sie es fokussiert um
- Legen Sie Kriterien fest, nach denen Sie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt in Richtung BGM entwickeln
- Sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch gesunde, einsatzbereite und motivierte MitarbeiterInnen
- Erhalten Sie Loyalität und Wissen Ihrer MitarbeiterInnen
- Erhöhen Sie das Image und Innovationspotential und senken Sie gleichzeitig Ausfallszeiten
- erfahrene und angehende HR-ManagerInnen
- Sicherheitsfachkräfte
- ArbeitsmedizinerInnen
- Personen, die ein BGM einführen möchten
- Personen, die das bestehende System von BGF zu BGM weiterentwickeln möchten
Mag. Gerda Ruppi-Lang, Kursleiterin

Sie lernen die Grundzüge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements kennen. Nach strategischer Zieldefinition nutzen Sie umsetzungsorientiert Player und Förderinstrumente für Ihr Unternehmen und argumentieren kostenbewusst Ihr BGM-Budget. BGM dient allen Stakeholdern – vor allem durch erhöhten Unternehmenserfolg und gesteigerter Lebensqualität und Arbeitsfreude. Ihr Unternehmen reagiert proaktiv auf demografische Herausforderungen und verschafft sich einen Marktvorteil hinsichtlich Produktivität und Attraktivität.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 24.05.2022