


Hinweis: Sie wählen Ihren Starttermin!
Beginnen Sie mit diesem Kurs, wie es Ihr Terminplan zulässt.
Sie erhalten 4 Monate Zugriff auf die Lerninhalte.
Kursdauer: 20 Lehreinheiten

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Ausbildung zum/zur geprüften Online-Tutor:in - Modul 1
In der Berufswelt steigt der Bedarf, Aus- und Weiterbildungen auf digitalem und virtuellem Wege anzubieten, zu begleiten und zu betreuen. Neben reinen eLearning-Angeboten ohne Begleitung durch Trainer/-innen wächst das Angebot an Blended Learning Angeboten, die sich aus Präsenz- und Online-Phasen zusammensetzen sowie das Angebot an eLearning Kursen mit virtueller Präsenz. Trainierende stehen durch Online Tutoring ihren Teilnehmenden virtuell mit ihrer Expertise zur Verfügung und schaffen auf diese Weise die Brücke zwischen Präsenzeinheiten und Online-Phasen, in denen digitales Lernen jederzeit und überall stattfinden kann.
Diese Ausbildung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Modul 1: Online-Kurs (10 LE, Buchungsnummer 01117x):
Der Online-Selbstlern-Kurs inklusive Abschlusstest ist in flexibler Zeiteinteilung zu bearbeiten und findet auf der Lernplattform des WIFI Wien statt. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Rollen und Aufgaben im Online Tutoring
- Qualifikationen und Kompetenzen eines/r Online Tutoren/-in
- Organisation und Abläufe im Online Tutoring
Zweiwöchiger interaktiver Online-Kurs bestehend aus interaktiven Onlinesessions sowie Einzel- und Gruppenaufgaben. Es wird auf der WIFI-Lernplattform, im Webinar-Tool und anderen Tools gearbeitet. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Moderation eines Online-Kurses
- Motivation und Feedback
- der richtige Einsatz vorhandener Kommunikationswerkzeuge
- Zeit- und Gruppenmanagement
- Troubleshooting, Konflliktlösung
Im Praktikum wenden Sie das neu erworbene Wissen aus Modul 1 und 2 praktisch in einem von Ihnen selbst eingebrachten oder konzipierten eLearning-Kurs mit Online-Tutoring Phasen an. Ablauf des Praktikums:
- Dokumentation der Tätigkeiten anhand vorgegebener Reflektionshilfestellungen in einem Lerntagebuch
- Betreuung durch eine/n erfahrenen Online Tutor/-in („Meta-Tutor/-in“)
- Feedback zu den Ausarbeitungen und zum Praktikum durch die/den Online Tutor/in
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie alle Kompetenzen, die Sie benötigen, um virtuelle Bildungsangebote professionell zu begleiten. Mit dieser Ausbildung und den damit verbundenen digitalen Kompetenzen erweitern Sie zudem Ihr Tätigkeitsfeld, das neben Ihrer fachlichen Expertise die digitale Lernunterstützung und -begleitung umfasst. Im Trainingskontext werten Sie mit Online Tutoring zudem Ihre Trainings auf, erreichen mehr Zielgruppen und bieten Ihren Teilnehmenden einen Mehrwert, der über die reine Präsenz hinausgeht.
Ausgebildete Trainer/-innen sowie Verantwortliche für Bildungsprodukte, die die Kompetenzen erarbeiten wollen, didaktische Designs für virtuelle Trainngs professionell zu begleiten, insbesondere:
- künftige Online Betreuer/-innen, die für konkrete eLearning-Projekte ausgebildet werden
- eLearning Beauftragte oder Projektverantwortliche in Unternehmen oder Organisationen
- Lehrende und Studierende an Bildungseinrichtungen wie Fachhoch- und Hochschulen
- Lehrende in privaten/öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen
- Tutor/-innen und Trainer/-innen mit eLearning Erfahrung oder Interesse
- Medienkompetenz (sicherer Umgang mit Computer, Internet, …)
- Grundlegende Online-Kommunikationskompetenz
- Interesse an digitalem Lernen bzw. eLearning und Online Betreuung
- Persönlicher oder organisationsbezogener Bedarf an einer Online Tutoring Ausbildung
- Eigener Computer, Notebook
- Internetzugang
- Zeitressourcen (ca. 5h/Woche in zeitlich flexibler Zeiteinteilung)
Online-Kurs (Modul 1 und 2):
Der positive Abschluss von Modul 1 (inkl. des Online-Abschlusstests) ist Voraussetzung für den Besuch von Modul 2 der Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss aller Einzel- und Gruppenaufgaben von Modul 2 erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, welche von unserem Kooperationspartner Common Sense ausgestellt wird.
Praktikum (Modul 3):
Der positive Abschluss von Modul 1 und 2 ist weiterhin die Bedingung für das Absolvieren von Modul 3. Dabei handelt es sich um ein anschließendes Praktikum, das optional innerhalb eines Jahres nach Absolvierung des Online Kurses gemacht werden kann.
Die gesamte Ausbildung inklusive Praktikumsphase schließt mit dem OTA-Zertifikat zum/r geprüften Online Tutor/in ab. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats, das von unserem Kooperationspartner Common Sense ausgestellt wird, ist der Abschluss aller drei Module.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.06.2022