

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Einmalzahlung: 990,00 EUR
Wochentag(e): DI FR SA SO
Kursdauer: 68 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum/zur SchwimmtrainerIn - Diplom-Lehrgang

- Rechtliche Grundlagen
- spezielle Bewegungslehre Schwimmen
- spezielle Methodik des Schwimmens
- Erste Hilfe rund ums Wasser
- Wassergewöhnung
- Wasserbewältigung
- praktische methodische Übungen Kinder
- praktische methodische Übungen Erwachsene
- Tauchen und Springen
- Spiele im und am Wasser
- Schwimmtechniken
- Organisation/Planung
Personen, die Interesse daran haben, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich des Schwimmens zu arbeiten und theoretisches sowie praktisches Wissen in diesem Bereich erwerben wollen. Ein gewisses Eigenkönnen und Affinität zum Wasser sind wichtige Grundlagen. Dieser Kurs eignet sich auch hervorragend als Zusatzqualifikation für PädagogInnen, KindergartenhelferInnen, SozialarbeiterInnen, Therapeuten und Therapeutinnen und Gesundheits- und FitnesstrainerInnen.
Ein gewisses Eigenkönnen und Affinität zum Wasser sind wichtige Grundlagen. Die Ausbildung 'Grundlehrgang Gesundheit und Sport' (Veranstaltungsnummer 11401) ist Voraussetzung, alle Informationen finden Sie unter www.wifiwien.at/11395x.
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und praktischenPrüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom.
Bis zur Diplomprüfung muss mindestens der Helferschein nachgewiesen werden.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Folder "Sport und Gesundheit"
Letzte Änderung: 08.02.2021