MSc Marketing und Verkaufsmanagement - Berufsakademie MSc Marketing und Verkaufsmanagement - Berufsakademie
MSc Marketing und Verkaufsmanagement - Berufsakademie

Gut ausgebildete Fachleute in Marketing- und Verkaufsmanagement sind gefragt. Jetzt letzte Chance nützen und mit Berufserfahrung einen akademischen Abschluss (MSc) erwerben!

1 Kurstermin
15.09.2023 - 20.01.2024 Wochenendkurs
Blended-Learning-Kurs
Online WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Verfügbar
3.150,00 EUR
Preis für Gesamtprogramm 4 Sem (inkl. ÖH-Beitrag)
Ansicht erweitern

Hinweis: Gesamtprogramm 4 Semester EUR 12.600 inkl. ÖH Gebühr
Wochentag(e): MO FR SA

Kursdauer: 645 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 12151013
Gewählte Veranstaltung
13.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Durchführungsgarantie
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 12327082
September 2022 - Juni 2024 Tageskurs
Präsenzkurs
Haus der Wiener Wirtschaft
Durchführungsgarantie
3.150,00 EUR
Semesterbeitrag inkl ÖH Beitrag (insgesamt 4 Sem.)

Hinweis: Gesamtprogramm 4 Semester EUR 12.600 inkl. ÖH Gebühr
Wochentag(e): DO FR SA

Kursdauer: 645 Lehreinheiten
Stundenplan

Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien

Kursnummer: 12151012

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement - Berufsakademie

 

  • Personen mit Führungsfunktion, die eine Führungsposition oder vergleichbare verantwortungsvolle Position im Unternehmen anstreben.
  • Personen, die ihre derzeitige Stellung absichern wollen und ihre Fachkompetenz weiterentwickeln und vertiefen möchten.
  • Personen, die sich selbstständig machen wollen.
  • Personen, die bereits selbstständig sind und umfassende Kompetenzen z.B. für eine Übernahme eines Betriebs oder eine Neugründung erlangen wollen.
  • Führungskräfte aus allen Branchen, die sich auf akademischem Niveau und gleichzeitig praxisorientiert auf neue Managementfunktionen vorbereiten bzw. ihre Funktion noch kompetenter ausfüllen möchten.
     
/IMAGES/Files/Content-Images-1280px/marketing_c_Chaay_tee-stock.adobe.com.jpg

 

  • ein abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) UND mindestens ein Jahr facheinschlägige Berufserfahrung ODER
  • mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung (davon z.B. mindestens 3 Jahre nach Abschluss der Lehrabschlussprüfung), darunter mindestens 1 Jahr in Führungsfunktion (Matura ist nicht erforderlich)

Bewerbungsablauf

1) Für Ihre Bewerbung schicken Sie bitte MotivationsschreibenLebenslauf sowie das ausgefüllte Datenblatt und Nachweise der Berufs-und Führungserfahrung an hoffmann@wifiwien.at

2) Danach laden wir Sie zu einem online Aufnahmegespräch ein. Ziel ist es sicherzustellen, dass Sie der/die richtige KandidatIn für diesen Weiterbildungslehrgang sind. Die nächsten Aufnahmegespräche finden am 23. Juni 2023 statt. Dauer ca. 20-30 Minuten.

3) Innerhalb von zwei Wochen nach dem Aufnahmegespräch, erfahren Sie, ob Sie einen fixen Studienplatz erhalten und können sich gleich verbindlich anmelden.

Bitte beachten Sie: Für einen optimalen Lernerfolg setzen wir Englischkenntnisse für Fortgeschrittene (A2) voraus.) 

Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Bewerbungsfrist bis 30. Juni 2023
Es gilt das First Come First Serve-Prinzip.

Es werden max. 20 Studienplätze vergeben!

Sie erwerben einen Master Abschluss (MSc) der FHWien der WKW, der offiziell geführt werden kann.

Das MSc-Studium an der Fachhochschule umfasst 120 ECTS, das heißt derselbe Workload wie ein klassisches Masterstudium, das nach einem Bachelorstudium absolviert werden kann. Alle Masterabschlüsse der FHWien der WKW sind international anerkannt.

/IMAGES/Files/Content-Images-1280px/bak-abschluss_c_mnirat-stock.adobe.com.jpg

Für welche Positionen bin ich nach Abschluss dieses Lehrganges qualifiziert?

  • Marketing- / GeschäftsleiterIn
  • Online Marketingspezialist
  • Junior / Senior Produkt-/BrandmanagerIn
  • (Junior) Consultant in einer Marketing- und PR-Agentur
  • VertriebsleiterIn
  • Account bzw. Key Account-ManagerIn
  • RegionalleiterIn, Area ManagerIn, NiederlassungsleiterIn
  • Vertriebsaußendienst / Vertriebsinnendienst MitarbeiterIn
  • Selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Unterrichtsformat: Blended Learning

Präsenztermine am Campus und online Live Einheiten wechseln sich ab, Details finden Sie im Stundenplan.
Das Verhältnis ist ca 50:50.
 

Hinweis:

Die Unterrichtszeiten sind berufsbegleitend konzipiert, d.h. der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen findet geblockt am Wochenende statt (Freitag: 14.00 bzw.17:00 - 21.30 und Samstag: 9.00 - 17.00).
 
Bei der online Info-Veranstaltung erfahren Sie alle Details zur Berufsakademie.
Informieren Sie bequem von Zuhause aus über die Aufnahmedetails, zur Bewerbung, zu Inhalten, zur Prüfung und zum Abschluss. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie Ihre Lehrgangsleiterin persönlich kennen. Stellen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen und machen Sie sich ein umfassendes Bild vom Studium.
 
Die aktuellen Termine finden Sie  unter „Infotermine“.

Was Sie immer schon fragen wollten?

Was ist die Berufsakademie?
Das Besondere an der Berufsakademie ist, dass Sie als Studierende/r wissenschaftliche Grundlagen laufend mit aktuellem berufspraktischem Know-how verknüpfen. Genau diese Verbindung von Praxis und Fachkompetenz wird in der heutigen Wirtschaft stark nachgefragt.
Um an den Lehrgängen der Berufsakademie teilnehmen zu können brauchen Sie nicht zwingend Matura oder ein Bachelor Vorstudium.

Lässt sich der Lehrgang gut mit einer Vollzeit-Tätigkeit vereinbaren? Kann ich voll berufstätig studieren?

Ja. Die Unterrichtszeiten sind berufsbegleitend konzipiert, d.h. der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen findet geblockt am Wochenende statt (Freitag: 14.00 bzw. 17:00 - 22.00 und Samstag: 9.00 - 17.00).
 
Wie viele Personen werden pro Lehrgang aufgenommen?
maximal 20 Personen. Es gilt das First Come First Serve-Prinzip.
 
Wann erfährt man, ob man in den Lehrgang aufgenommen wurde?
Nach dem Aufnahmegespräch und dem Einlangen der vollständigen Unterlagen wird Ihre Bewerbung bei der FHWien der WKW eingereicht. Innerhalb von 2 Wochen erfahren Sie vom WIFI Wien,  ob Sie zum Lehrgang zugelassen wurden und können sich gleich anmelden.
 
Bin ich offiziell StudentIn? Bekomme ich einen Studentenausweis?
Ja. Als TeilnehmerIn dieses Weiterbildungs-Lehrganges haben Sie Studierendenstatus, d.h. Sie erhalten einen offiziell gültigen Studentenausweis der FHWien der WKW.
 
Besteht Anwesenheitspflicht beim Lehrgang?
Ja. Sie müssen mindestens 75% der Lehreinheiten anwesend sein. Das gilt auch für die online live Termine.
 
Was passiert, wenn meine Anwesenheit unter 75% beträgt?
Sie verlieren 1 von 3 Prüfungsantritten im jeweiligen Fach.
 
Wie viele Prüfungsantritte gibt es pro Fach?
Drei. Der dritte Antrittstermin ist die kommissionelle Prüfung.
 
Was passiert, wenn ich eine kommissionelle Prüfung nicht schaffe?
In diesem Fall ist das Studium leider zu Ende.

Bekomme ich ein WIFI oder ein FH-Zeugnis?
Sie erhalten die Abschlussdokumente von der FHWien der WKW.

Kann ich das Studium unterbrechen bzw. aussetzen?
Da die Programme auslaufen, ist eine Unterbrechung leider nicht möglich.
/IMAGES/Files/Trainer/Schmidt_Thomas_C_FHWien_der_WKW.jpg
Copyright: FHWien der WKW

Wissenschaftlicher Programmleiter an der FHWien der WKW

Mag. Thomas Schmidt
Head of Program MSc Marketing- und Verkaufsmanagement


Die Mischung aus beruflicher Praxis und akademischen Wissen ist der ideale Beschleuniger für Ihren beruflichen Karriereweg oder für neue berufliche Herausforderungen. Mit dem MSc Programm für Marketing- und Verkaufsmanagement sind Sie perfekt für den bevorstehenden Paradigmenwechsel im Kommunikations- und Vertriebsbereich gerüstet. In diesem Programm vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Marketing und Salesbereich und die effektive Verschränkung dieser beiden Berufsfelder. Ebenso werden Ihre Kompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaft, der Nutzung von digitalen Medien und Social Skills auf Hochschulniveau gehoben.
/IMAGES/Files/Trainer/Moser_Ulrike_C_Foto-Weinwurm.jpg
Copyright: Fotostudio Weinwurm

Lehrgangsleitung WIFI Wien

MMag. Dr. Ulrike Moser

Als Lehrgangsleiterin mit langjähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung, Wirtschaft und im Marketing weiß ich, dass die Kombination aus beruflicher Erfahrung und praxisnahem Fachwissen auf akademischem Niveau die ideale Voraussetzung für beruflichen Aufstieg ist. „Um der Konkurrenz voraus zu sein, müssen Sie den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn mit Ihrer Leistung begeistern.“ Philip Kotler. 
Genau das werden Sie mit unserem Masterlehrgang für Marketing- und Verkaufsmanagement erreichen. Als AbsolventIn begeistern Sie nicht nur Ihre KundInnen, sondern auch Ihre Vorgesetzten und machen so den nächsten Karriereschritt.
/IMAGES/Files/Team/Hoffmann-Handler_Johanna_C_Josip.Jukic-Sunaric_ClearCut.jpg
Copyright: Florian Wieser

Beratung und Kontakt - WIFI Wien

Mag. Johanna Hoffmann-Handler MA

Akademische Weiterbildungen
Tel. 01 47677 DW 5230 oder hoffmann@wifiwien.at

Oswald Buxbaum, MSc

Oswald Buxbaum, MSc

„Vertrieb ist „Meine Leidenschaft“. Um 20 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb mit theoretischem Wissen zu erweitern, habe ich mich für ein berufsbegleitendes Studium „MSc, Marketing und Verkaufsmanagement“ entschieden. Die Trainer/-innen sind erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Sie verfügen über ein breites Wissen im wissenschaftlich theoretischen Bereich und in der praxisnahen Anwendung in der Wirtschaft. Das hat mir persönlich sehr geholfen. Mit dem Studium und meinem Willen, mich laufend weiter zu bilden, bin ich für die Zukunft positiv gewappnet.

Goran Drinic, MSc

Goran Drinic, MSc

„Meine Sales- und Marketingkenntnisse wollte ich auf ein akademisches Niveau heben. Das ist mir im Rahmen des Studiums mit meiner Master Arbeit gelungen. Mit dem international anerkannten Studium und dem Titel Master of Science werden Kompetenz und Fachwissen auf höchstem Niveau bestätigt – die beste Basis für berufliches Ansehen und Weiterentwicklung! Es ist mir wichtig, konsequent an mir selbst zu arbeiten, um meinen Beruf besser und kompetenter zu bewältigen. Ich habe meine Position im Unternehmen gestärkt und viel Anerkennung erhalten. Mein primäres Ziel habe ich erreicht und ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung, dieses Studium abgeschlossen zu haben.“

Misel Mali, MSc

Misel Mali, MSc

„Es ist niemals zu spät für eine Ausbildung! Noch vor einem Jahr hätte ich nicht einmal daran gedacht, ein Studium zu beginnen. Und nun bin ich dank der Berufsakademie mitten in meinem Masterstudium – und glücklich, diesen Schritt getan zu haben! Vertriebsmanagement ist immer schon meine große Leidenschaft gewesen, doch während des Studiums habe ich meine Passion fürs Marketing entdeckt. All das, was ich hier lernen darf, bringt mich täglich weiter!“

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_14_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_13_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_10_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_11_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_12_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_09_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_08_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_07_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_06_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_05_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_04_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_03_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_02_c_j-hofer-foto.jpg
  • /images/Files/Gallery-1280px/bak-sponsion-november2019/sponsion_bak_181119_01_c_j-hofer-foto.jpg

Letzte Änderung: 12.05.2023 | i |