


inkl. ÖH Beitrag pro Semester
Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
inkl. ÖH Beitrag pro Semester
Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 180 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
MSc Real Estate Management - 2. Semester / Berufsakademie
Jetzt durchstarten, mit dem neuen Masterprogramm "MSc Real Estate Management".
Direkter Einstieg in das 2. Semester möglich.
Setzen Sie Ihre Segel mit dem neuen Masterprogramm "MSc Real Estate Management"Wir können den Wind nicht ändern aber die richtigen Segel setzen. Sie wollen sich als Spezialist noch weiter vertiefen oder sich als Generalist noch weitere Fähigkeiten aneignen?
Dann besuchen Sie unsere Online-Infotage, Termine siehe oben unter Reiter (Infotermine)
Anmeldung unter www.wifiwien.at/12328x oder Email an kundenservice@wifiwien.at
Studieren trotz COVID-19
Als renommiertes Weiterbildungsinstitut mit Fokus auf berufsbegleitendes Studieren war das WIFI Wien bereits vor den Herausforderungen rund um COVID-19 bestens mit den Möglichkeiten und Chancen von Online-Lernen vertraut. Wir sind für alle Varianten der „Corona-Ampel“ gut gerüstet, sodass der Lehrbetrieb für das kommende Studienjahr in voller Qualität gesichert ist. So stehen der akademischen Lehre unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung – von Hybrid-Szenarien (Kombination von E-Learning und Präsenzlehre) bis zur reinen Online-Lehre.Mit genügend Abstand und entsprechenden Schutzmaßnahmen heißen wir Sie bei uns wieder willkommen. Informationen zur aktuellen Situation rund um COVID-19 finden Sie hier.
Die Berufsakademie MSc Real Estate Management des WIFI Wien in Kooperation mit der FHWien der WKW überzeugt durch hohe akademische Standards in Verbindung mit berufsrelevantem Know-how direkt aus der Praxis. Dabei garantiert die FHWien der WKW wissenschaftlich fundierte und aktuelle Lehrinhalte und sichert die Qualität. Dieses 4-semestrige Studium lässt sich flexibel mit der Berufstätigkeit verbinden und unterstützt die TeilnehmerInnen dabei, ihre Kompetenzen in Richtung Führungsverantwortung nachhaltig weiter zu entwickeln.
In diesem berufsbegleitenden Master-Studium profitieren Sie von renommierten LektorInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Immobilienbranche, die Ihnen theoretisch fundiertes Wissen kompakt und äußerst praxisnah weitergeben. Sie erarbeiten sich die notwendige Praxis in Form von Fallbeispielen, Workshops, Einzel- und Gruppenarbeiten im Sinne des Blended Learnings und kombinieren Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und Ihr Wissen mit den neuen Lehrinhalten.
Das Curriculum im Überblick:
1. Semester (Anrechnungsmöglichkeit durch Gewerbeberechtigung)
- Zivilrecht
- Immobilienrecht
- Verwaltungsrecht
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen 1
2. Semester
- Raumordnung und Baurecht
- Bau- und Gebäudetechnik
- Projektmanagement
- Projektfinanzierung – Regionale Förderung von Sanierungsprojekten
- Kommunikation, Intervention, Konflikterkennung und -bewältigung, Mediation
- Business Research
3. Semester
- Finanz- und Rechnungswesen 2; Immobiliensteuerrecht
- Liegenschaftsbewertung
- Projektentwicklung und Gebäudebewirtschaftung
- Leadership und Real Estate Management
- Masterarbeit Teil 1
4. Semester
- Immobilienmarketing
- Liegenschaftstransaktionen
- Masterarbeit Teil 2
- Masterprüfung
Programmkosten:
Masterstudium 3 Semester gesamt: € 12.675,00 bei Anrechnung des 1. Semesters plus EUR 25 / Semester ODER
Teilzahlung (zinsenlos): 5 x € 845 / Semester plus ÖH Beitrag EUR 25 / Semester ODER
Einmalzahlung: € 4.225,00 pro Semester plus ÖH Beitrag EUR 25 / Semester

Folder "MSc Real Estate Management"

Folder "Berufsakademie - Auf direktem Weg zum akademischen Abschluss"
Nach dem Master-Lehrgang
- verfügen Sie über aktuelle Kenntnisse im immobilienrelevanten Rechtsbereichen, insbesondere im Zivil-, Immobilien- und Verwaltungsrecht.
- kennen Sie die regionalen Raumordnungs- und Bauordnungsbestimmungen, samt Richtlinien für Bautechnik, einschlägiger Verfahrens- und technischer Normen.
- besitzen Sie ausreichend Kenntnisse über den bauwirtschaftlich technischen Bereich und verfügen über umfassende bau- und gebäudetechnische Kompetenzen.
- sind Sie in der Lage, nachhaltige Immobilienprojekte zu entwickeln.
- sind befähigt, die wesentlichen Projektmanagement-Methoden in allen Immobilienprojektphasen praxisgerecht einzusetzen.
- haben Sie Kenntnisse in der Gebäudebewirtschaftung, vor allem von Bestandsgebäuden.
- sind Sie mit umfangreichen Wissen um die Projektfinanzierung vertraut und wissen über regionale Förderungen von Sanierungsprojekten Bescheid.
- beherrschen Sie nationales Immobilien - Steuerrecht (inklusive Rechnungs- und Finanzwesen)
- können Sie nationale Liegenschaften kompetent bewerten.
- wissen Sie um die Besonderheiten des Immobilienmarketings Bescheid.
- sind Sie mit den Themen Kommunikation, Intervention, Konflikterkennung und -bewältigung, Mediation vertraut.
- verfügen Sie über zeitgemäße Leadershipkompetenzen im Real Estate Management.
Dieser Weiterbildungslehrgang gemäß §9 FHStG zielt darauf ab, Personen, die über umfangreiche berufliche Erfahrungen verfügen und am Beginn ihrer Führungskarriere stehen eine ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Berufsweiterbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft zu vermitteln.
Voraussetzung für den Einstieg in das 2. Semester ist:
- Gewerbeberechtigung als ImmoblientreuhänderIn (eventuell eingeschränkt auf ImmobilienmaklerIn und/oder HausverwalterIn und/oder BauträgerIn oder einer Kombination einzelner Teilgewerbe gem. § 117 GewO) ODER
- Befähigungsprüfung im Immobilienbereich
Dieses Masterstudium ist ideal für
- Personen mit Berufsbefugnis als ImmobilientreuhänderIn (ImmobilienmaklerIn und/oder ImmobilienwalterIn und/oder BauträgerIn).
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen von privaten Gesellschaften, die Immobilienvermögen verwalten und/oder entwickeln.
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Rechtsträgern des öffentlichen Rechts, die Immobilien entwickeln und/oder verwalten.
- Personen die in diesen Unternehmen und Organisationen im Bereich der Hausverwaltung seit längerer Zeit tätig sind und/oder den Schritt in eine Leitungsfunktion gerade hinter sich haben sowie Projektverantwortliche und EntscheidungsträgerInnen, die sich für verantwortungsvollere Aufgaben bzw. Funktionen qualifizieren möchten.
- Personen mit Beratungsaufgaben bzw. -mandaten (z.B. als RechtsanwältInnen, Notare, SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen, UnternehmensberaterInnen, VermögensberaterInnen) die mit Immobilien befasst sind.
Diese Zielgruppe umfasst gleichermaßen
UnternehmerInnen bzw. MitarbeiterInnen von Immobilienunternehmen (Einzel- oder Kapitalgesellschaften, Privatstiftungen) oder Körperschaften öffentlichen Rechts ohne akademischen Abschluss mit mindestens sechs Jahren einschlägiger Berufs- inkl. zumindest 1-jähriger Führungserfahrung (gesetzlich zulässige Tätigkeit der ImmobilientreuhänderInnen). Matura ist nicht erforderlich.
UnternehmerInnen, die eine Gewerbeberechtigung als ImmoblientreuhänderIn (eventuell eingeschränkt auf ImmobilienmaklerIn und/oder HausverwalterIn und/oder BauträgerIn oder einer Kombination einzelner Teilgewerbe gem. § 117 GewO) und einer mindestens sechsjährigen einschlägigen Berufs- inkl. zumindest 1-jähriger Führungserfahrung nachweisen.
AbsolventInnen wirtschaftswissenschaftlicher und nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, die zumindest das Niveau eines Bachelorabschlusses erreicht haben, mit mindestens einem Jahr facheinschlägiger Berufs- und Führungserfahrung.
Mit Gewerbeberechtigung (oder Nachweis der bestandenen Befähigungsprüfung plus der durch Dienstzeugnisse bestätigten facheinschlägigen Berufserfahrung im für die Gewerbeberechtigung erforderlichem Ausmaß und Inhalt) direkter Quereinstieg in das 2. Semester möglich (1. Semester wird komplett angerechnet).
Bewerbung
Für Ihre Bewerbung schicken Sie bitte Ihr Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf sowie das ausgefüllte Datenblatt und weitere erforderliche Unterlagen (siehe Factsheet zur Inskription unter Downloads) an koeglg@wifiwien.at. Danach laden wir Sie zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Ziel ist es sicherzustellen, dass Sie der/die richtige KandidatIn für dieses berufsbegleitende Master Studium sind. Bitte planen Sie für das Aufnahmegespräch eine halbe Stunde ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen für das Sommersemester 2021 mit Start im Februar 2021 werden ab sofort entgegengenommen.
Sie schließen mit dem akademischen Grad als „Master of Science“ (kurz MSc) von der FHWien der WKW gemäß § 9 FHStG ab. Dieser darf offiziell geführt werden. Das Studium umfasst 120 ECTS – das entspricht dem Arbeitsaufwand eines klassischen Masterstudiums, das nach einem Bachelorstudium absolviert werden kann. Masterabschlüsse der FHWien der WKW sind international anerkannt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 20.01.2021