

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Soft Skills sind Future Skills
Die Digitalisierung revolutioniert die Rahmenbedingungen in fast allen
gesellschaftlichen Bereichen – der wesentliche Erfolgsfaktor bleibt jedoch der
Mensch. Er steht im Zentrum der digitalen Transformation und muss sich in der
rasch wandelnden Berufs- und Arbeitswelt immer wieder neu orientieren und
organisieren. Ihre Persönlichkeit sowie die Kernwerte der sozialen Kompetenzen
erlangen dadurch eine enorme Aufwertung.
Aus dem Inhalt:
Definitionen Soft Skill/Hard Skills
Emotionale Intelligenz
die Grundvoraussetzung sich selbst und andere besser zu verstehen
Die persönliche bzw. personale Kompetenz:
Fähigkeiten welche Sie als Person im privaten wie im beruflichen Leben ausmachen
Aspekte:
• Einfühlungsvermögen (Emphatie)
• Selbstbewusstsein und Authentizität
• Selbstreflexion
• Kreativität - gute und möglichst neuartige
Lösungen für Probleme entwickeln
Die soziale KompetenzBasis für den kompetenten Umgang mit Menschen
Aspekte:
• Vertrauen aufbauen
• Teamfähigkeit - Kooperationsbereitschaft
• Konfliktkompetenz
• Diversitäts-Toleranz
• Flexibilität – geistige und körperliche
• Netzwerken u. Beziehungsmanagement
Interne und externe Netzwerke aufbauen und nutzen
um Innovation zu ermöglichen
Die kommunikative Kompetenz
Aspekte:
• Botschaften so formulieren, dass sie ankommen wie sie sollen
• Überzeugen /Argumentieren
• Zuhören und Verstehen
• Wie Information fließt
• Die Media-Richness-Theorie von Lengel & Daft
• Kommunikationsmedien und Informationsdichte
• Die Wahl des richtigen Kommunikationsmediums
- Sie erhalten Impulse für den richtigen Mix Ihrer Soft Skills
- Sie erfahren wie Sie Ihre Soft Skills gezielt steuern, weiter entwickeln und dadurch Ihre Rollenflexibilität steigern.
- Sie stärken anhand von praktischen Übungen Ihr Kommunikationsverhalten
- Sie bekommen einen Überblick über die neuen Kommunikations-und Projekt Tools und deren Funktionen
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 09.04.2019