

Einmalzahlung: 3.900,00 EUR
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 380,00 EUR
Hinweis: Di + Do. 17-21 Uhr + Sa. 8.00-16.30 Uhr ca. jedes 3. Wochenende frei // Terminänderungen vorbehalten!
Wochentag(e): DI DO SA
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Einmalzahlung: 3.820,00 EUR
inkl. Unterlagen
zusätzliche Prüfungsgebühr: 380,00 EUR
Hinweis: Di + Do. 17-21 Uhr + Sa. 8.00-16.30 Uhr ca. jedes 3. Wochenende frei
Wochentag(e): DI DO SA
Kursdauer: 132 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Ausbildung zum geprüften International Financial Reporting Accountant
Mit dieser Ausbildung erarbeiten Sie sich fundiertes Wissen über Theorie und Praxis der International Financial Reporting Standards. Sie erlernen, wie Sie Jahresabschlüsse nach IFRS erstellen, in IFRS überleiten und wie Sie IFRS für betriebswirtschaftliche Analysen nutzen können.
Die Lehrinhalte sind:
Modul 1: Darstellung des Abschlusses, lang- und kurzfristige Vermögenswerte
- Darstellung des Abschlusses
Bilanzierungsmethoden
Fehlerkorrekturen
Ereignisse nach Stichtag - Langfristige Vermögenswerte
- Bewertung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten
- als Finanzinvestition gehaltene Immobilien
- Wertminderung von Vermögenswerten
- immaterielle Vermögenswerte
- Leasingverhältnisse
- Zuwendung der öffentlichen Hand
- Fremdkapitalkosten
- Umsatzrealisierung
- Vorräte
- Auftragsfertigung
- Finanzinstrumente
- Darstellung, Ansatz, Bewertung und Angaben
- eingebettete Derivate
- Sicherungsbeziehungen
- Geldflussrechnung
- Rückstellungen und Personalverpflichtungen
- Eventualverbindlichkeiten und -forderungen
- Leistungen an ArbeitnehmerInnen
- anteilsbasierte Vergütung
- Ertragsteuern
- Bilanzierung und Angaben zu tatsächlichen Ertragsteuern
- Bilanzierung und Angaben zu latenten Ertragsteuern
- Zwischenberichterstattung
- Segmentberichterstattung
- nahestehende Personen und Unternehmen
- aufgegebene Geschäftsbereiche
- Rechnungslegung in Hochinflationsländern
- Konsolidierungskreis
- Währungsumrechnung im Konzern
- Unternehmenserwerb
- Konsolidierungsschritte
- Schuldenkonsolidierung
- Zwischenerfolgskonsolidierung
- Aufwands-/Ertragskonsolidierung
- assoziierte Unternehmen
Verstärkt wird im Rahmen der IFRS-Ausbildung auf die im Anhang erforderlichen Berichtspflichten hingewiesen und eine Lösung für deren Umsetzung in der Praxis aufgezeigt. Dies wird mit Unterstützung von Skripten/Vortragsunterlagen erarbeitet. Weiters werden Fragen zur Selbstkontrolle, Checklisten und ein Musterabschluss ausgehändigt.
Alle Details zur Finanzakademie des WIFI Wien finden Sie auf www.wifiwien.at/finanzakademie.
Nach der Ausbildung
- sind Sie mit den Grundprinzipien und Zielsetzungen der internationalen Rechnungslegung vertraut;
- kennen Sie die Bestandteile von IFRS-Konzernabschlüssen;
- sind Sie mit der Darstellung von Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Geldflussrechnung und Eigenkapitalspiegel vertraut;
- beherrschen Sie die Bilanzierung nach IFRS;
- kennen Sie die Bewertungsmaßstäbe in der internationalen Rechnungslegung;
- kennen Sie die Unterschiede zwischen der nationalen und der internationalen Rechnungslegung;
- sind Sie in der Lage, IFRS-Abschlüsse und IFRS-Konzernabschlüsse zu erstellen;
- sind Sie mit den wesentlichen Erläuterungen zu IFRS-Konzernabschlüssen vertraut;
- sind Sie in der Lage, IFRS-Konzernabschlüsse zu lesen und zu analysieren;
- wissen Sie die wesentlichen Punkte bei der Erstellung von Zwischenabschlüssen.
Personen, die sich als International Financial Reporting Specialists mit Fragen der internationalen Abschlusserstellung beschäftigen wollen.
- Positive Ablegung der Prüfung zum/zur BilanzbuchhalterIn oder
- Abschluss eines facheinschlägigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums oder
- nachweisbare Kenntnisse der nationalen Rechnungslegung und Bilanzierung.
Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Veranstaltungsnummer 16450). Die Prüfungsgebühr beträgt € 380.
Skripten zu allen Modulen sind im Kurspreis inbegriffen. Die Skripten enthalten auch Verständnisfragen zur Kontrolle des Lernfortschritts. Weiters erhalten Sie die Bücher Rechnungslegung nach IFRS – Überblick mit erläuternden Beispielen von Rohatschek/Fröhlich/Maukner (Manz Verlag, 5. Auflage) und die IAS/IFRS-Texte Internationale Rechnungslegung in der aktuellen Auflage (Linde Verlag).
Lehrgangsleitung:
Dr. Fröhlich war 13 Jahre lang leitender Mitarbeiter in einer großen Prüfungsgesellschaft und dort für die Prüfung und Beratung von IFRS-Konzernabschlüssen verantwortlich. Seit 4 Jahren ist er Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung und somit mit der Prüfung aller verpflichtenden IFRS-Abschlüsse von österreichischen Unternehmen befasst.
Ihr Wissensvorsprung
Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 12.05.2020