

Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR SA
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Bilanzierung - Beispieltraining
Sie erweitern Ihr Wissen in der Bilanzierung nach österreichischem Unternehmensrecht und erfahren relevante gesetzliche Neuerungen und Höchstgerichtsentscheidungen.
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung
- RÄG 2014
- Ansatz und Bewertung der Bilanzpositionen
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Eigenkapital
- Fremdkapital
- Bilanzpolitische Spielräume und Auswirkung auf die G+V
- Praktische Beispiele
Sie beschäftigen sich mit Bilanzanalyse, Berechnung von Kennzahlen und Cashflow-Rechnung.
- Aufbau und Inhalt des Jahresabschlusses
- Bilanz
- G+V
- Anhang
- Lagebericht - Bilanzanalyse inkl. Kennzahlenermittlung
- Kapitalflussrechnung
- Unternehmensreorganisationsgesetz
- Praktische Beispiele
Sie vertiefen Ihr Fachwissen in der Bilanzierung nach österreichischem Unternehmensrecht anhand von Praxisbeispielen zu Bilanz, GuV und Spezialthemen.
- Praxisbeispiele zum Einzelabschluss:
- Besonderheiten beim Anlage- und Umlaufvermögen
- Beteiligungen und Beteiligungserträge
- Steuerabgrenzung
- Subventionen und Zuschüsse
- ausgewählte Praxisbeispiele zu Bilanz und GuV-Rechnung
- Spezialthemen.
Sie erweitern Ihre Bilanzierungskenntnisse im Bereich Konzernkonsolidierung und vertiefen diese durch praktische Beispiele.
- Konzernabschluss:
- Grundsätze der Vollkonsolidierung
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
- Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Zwischenergebniseliminierung
- Steuerabgrenzung
- anteilmäßige Konsolidierung
- angeschlossene (assoziierte) Unternehmen (Equity-Bewertung)
- Umsetzung durch praktische Beispiele
Leiter/-innen des Rechnungswesens, Mitarbeiter/-innen aus (Bilanz-)Buchhaltung und Controlling.
Letzte Änderung: 22.03.2018