Sustainable Finance: was es neben Aktien, Anleihen Fonds und ETFs sonst noch gibt Sustainable Finance: was es neben Aktien, Anleihen Fonds und ETFs sonst noch gibt
Sustainable Finance: was es neben Aktien, Anleihen Fonds und ETFs sonst noch gibt

Kriterien wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung spielen bei Investmententscheidungen eine immer größere Rolle. Immer mehr Anlageprodukte werben daher mit ESG-Kriterien (Environment Social Governance). In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie nach ebendiesen Kriterien - jenseits von Aktien, Anleihen, Fonds, etc. - investieren können.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

11.10.2022 - 13.10.2022 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
180,00 EUR

Wochentag(e): DI DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 16369012

Sustainable Finance: was es neben Aktien, Anleihen Fonds und ETFs sonst noch gibt

Sie möchten sich über Investmentangebote jenseits von Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs informieren und Chancen und Risiken bei Crowdfunding, Mikrofinanz, diversen Social Bonds, Social-Private Equity Fonds und anderen geschlossenen (alternativen) Fondsstrukturen (AIFs) kennenlernen? Sie wollen produktunabhängige, objektive Informationen, um zu verstehen, wie innovative Anlageprodukte „funktionieren“? In diesem Seminar lernen Sie neue Strukturen (= Fondstrukturen, Verpackungen für Investments*) anhand von verschiedenen Best Practice Beispielen kennen. Zudem erhalten Sie Einblick in die Kennzeichen nachhaltiger alternativer Anlageinstrumente und wie Sie diese nach Anlagehorizont und Risikoprofil einordnen. Sie diskutieren in der Gruppe die Vor-und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten.

Sie befassen sich unter anderem mit:
 

  • Mikrofinanz - Wie Sie mit kleinem Geld Gutes bewirken können.
  • Crowdfinanzierung - Wie unterscheiden sich Crowdinvesting, Crowdlending und Crowdfunding
  • Social Private Equity Funds - Finanzielle & ESG Rendite
  • Neue Fondsstrukturen* für nachhaltige Investments - European Venture Capital Fund (EuVECA) European Social Entrepreneurship Fund (EuSEF) und European Long Term Investment Fund (ELTIF) - ihre Vor- und Nachteile.
  • Social Bonds, Sustainable Bonds, Sustainability linked Bonds, Transition Bonds und Social Impact Bonds (SIBs) & Co - Wie unterscheiden sich die Produkte?

Nach Absolvierung des Kurses:

  • haben Sie sich einen kompakten Überblick über alternative Investmentprodukte erarbeitet.
  • können Sie den Anlagenhorizont von Investmentprodukten beurteilen und mit Anleger-Risikoprofilen in Bezug setzen.
  • können Sie beurteilen, ob die unterschiedlichen Strukturen zu Ihrem bzw. dem Anlagehorizont Ihrer Kunden sowie zu den jeweiligen Risikoprofilen passen.
  • wissen Sie, woran Sie die Nachhaltigkeits-Qualität von innovativen Finanz-Produkten erkennen.

  • Gewerbliche Finanzberater, die sich einen Überblick über einige alternative nachhaltige Anlagemöglichkeiten erarbeiten möchten.
  • Personen, die unter nachhaltigen Gesichtspunkten in alternative Anlageprodukte veranlagen wollen.
  • Personen, die Sustainable Finance verstehen wollen.

 

 

  • Interesse an nachhaltiger Finanzanlage und an alternativen Anlageinstrumenten.
  • ev. Basisverständnis von Finanzanlageprodukten
     

 

 

  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.

 

 

  • Sie erhalten die im Seminar verwendeten Unterlagen und weiterführende Literatur- und Web-Tipps nach dem Seminar per Mail zugeschickt.
  • Für den Besuch des Seminars sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Das Seminar findet online via Zoom statt.
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/nachhaltigkeit_c_lovelyday12-stock.adobe.com.jpg

Ihr Wissensvorsprung


Blogbeitrag zu Sustainable Finance von Mag. Alexandra Bolena

Melden Sie sich zum Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien an und profitieren Sie von aktuellen Ausbildungstrends und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsangeboten.

Newsletter der Finanzakademie des WIFI Wien abonnieren

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass für die gewerbliche Beratung zu Finanzprodukten rechtliche Voraussetzungen vorzulegen sind. Alle weiteren Informationen diesbezüglich, können Sie unter folgendem Link einsehen:
Gewerbliche Vermögensberatung - WKO.at

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 19.08.2021