

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Git für Versionskontrolle und Softwareentwicklung einsetzen
- Git Grundlagen verstehen
- Was ist der SHA Hash?
- Was ist ein Branch, wie arbeite ich mit "Code-Zweigen"?
- Workflow
- Lokal und Remote Origin
- Konflikte lösen und mergen
- Github verwenden
- Account einrichten
- An anderen Projekten mitarbeiten
- Pull requests
- Git Spezialitäten
- 'Billiges' branchen
- Cherry picken
- Stashen/undo
- Blame/log
- Softwareentwickler/-innen, Administratoren/-innen und alle IT-Mitarbeiter/-innen, die mit der Verwaltung verschiedener (Code-)Versionen zu tun haben.
Git ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem, das sich in einigen Eigenschaften von typischen Versionskontrollsystemen unterscheidet. Es gibt nicht notwendigerweise einen zentralen Server, branchen (also das erstellen von Zweigen) ist einfach.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.07.2018 | i |