

High Performance Computing - Einführungskurs
- Was steckt hinter dem Begriff "High Performance Computing (HPC)"?
- Wie sieht die Architektur eines typischen Supercomputers aus?
- Was versteht man unter parallelem Programmieren?
- Welche typischen Anwendungsfelder nutzen HPC-Ressourcen?
- Unterscheidung physischer Supercomputer vs. Cloud Computing
- Demonstration der Rechenpower des VSC - Österreichs schnellsten Supercomputer
- Wie kann man als Unternehmen HPC-Ressourcen nutzen?
- Sie wissen, was sich alles mit High Performance Computing rechnen lässt und wie man an die Ressourcen kommt.
- Sie kennen die Herausforderungen in der Anwendung
- Sie können einschätzen, welches weitere Know-How Sie sich zur vollständigen Nutzung eines Supercomputers aneignen sollte.
- ProjektleiterInnen
- Process Owners,
- InnovationsmanagerInnen
- Datascientists & Führungskräfte von vorrangig produzierenden Unternehmen
- Personen, die an den Themen Simulation (z. B. Strukturmechanik FEM, Strömungsmechanik CFD, Multiphysics,...), digitaler Zwilling, Big Data, Data Mining, Machine Learning und Deep Learning interessiert sind.
Es sind nur rudimentäre IT-Kenntnisse von Nöten.
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung
Dieser Kurs wird ausschließlich online angeboten.
Dieser Kurs wird vom EuroCC Austria, dem nationalen Kompetenzzentrum für High Performance Computing, High Performance Data Analytics & Artificial Intelligence (https://eurocc-austria.at/) durchgeführt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.02.2022 | i |