

Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: findet gemeinsam mit der Info-Veranstaltung Mediendesign der Werbe Akademie statt
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus.
Wochentag(e): MO DI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Social Media als Anwender verstehen und effizient einsetzen
ACHTUNG: wir haben diesen Kurs derzeit auf "Online Live via ZOOM" umgestellt. Wir haben mit dieser Form von Kursen hervorragende Erfahrungen gemacht. Als Notebook-User/-in verfügen Sie idealerweise über einen zweiten Bildschirm. Bitte stellen Sie vor Kursbeginn sicher, dass die im Kurs verwendete Software auf Ihrem Rechner installiert ist. Den ZOOM-Meeting-Link bekommen Sie per Mail vor Kursbeginn zugesandt, zudem steht er Ihnen auf der WIFI-Lernplattform zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Anmeldung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben haben.
In diesem praxisbezogenen Kurs geben Social Media-Expertinnen und Experten ihr langjährig erworbenes Wissen weiter. Sie erlernen anhand von vielen praktischen Beispielen den sicheren und effizienten Umgang mit Social Media-Plattformen.
Im Kursraum steht Ihnen als TeilnehmerIn ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt bei Facebook.
Die Kursinhalte im Überblick
Grundlagen und Fachbegriffe - Social Media-Plattformen im Überblick - Anlegen von Benutzeraccounts - Eistellungen zu Accounts und Privatsphäre - Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Sicherheit - Kommunikation in den sozialen Netzwerken - Verbindungen zwischen verschiedenen Social Media-Kanälen - Mobile Nutzung von Social Media-Plattformen - Social Media-Trends
Nach diesem Kurs
- nutzen Sie Social Media-Kanäle optimal für Ihre persönlichen Zwecke;
- sind Sie vertraut im Umgang mit den wichtigsten Social Media-Plattformen;
- schätzen Sie die Chancen und Risiken in den sozialen Medien richtig ein;
- wissen Sie, worauf es bei der richtigen Kommunikation in den sozialen Medien ankommt;
- verstehen Sie die Verbindungen zwischen verschiedenen Social Media-Kanälen.
Dieser Kurs ist ideal für
- Personen, die bisher kaum oder nur sehr wenig Erfahrung im Bereich Social Media haben;
- Personen, die Wert auf eine sichere Kommunikation in den sozialen Medien legen;
- Personen, die sich einen Überblick über verschiedene Social Media-Plattformen schaffen möchten;
- Personen, die über Chancen und Risiken in den sozialen Netzwerken Bescheid wissen möchten.
Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse UND
- gute Internet-Anwenderkenntnisse
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Ja - in diesem Kurs benötigen Sie eine Anwesenheit von mindestens 75%, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
Die Lerngruppe setzt sich aus maximal 10 TeilnehmerInnen zusammen. So ist gewährleistet, dass auf individuelle Fragen jederzeit prompt eingegangen werden kann.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.01.2021