

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Einstieg in die Farbkorrektur
Bildanalyse
- White/Blackpoint, Gamma, Contrast, Tonal Range, Saturation, etc.
- Räumliche Verteilung
- Arbeitsumgebung in der Farbkorrektur
Technische Korrekturen
- Rahmen der Möglichkeiten in der Farbkorrektur
- Bilder neutral graden
- Hauttöne bestimmen
- Mehrere Einstellungen zueinander angleichen
Color Grading
- Verwenden von Templates und Filtern für Looks
Gewinnen Sie ein Grundverständnis für die Farbkorrektur.
Fast jeder Cutter und Fotograf arbeitet mit grundlegenden Farbkorrektur-Werkzeugen. Gestalten Sie mit einem erweiterten Verständnis für Farbkorrektur beeindruckende visuelle Resultate.
Erlernen Sie, wie Sie
- Bilder hinsichtlich ihrer Farben analysieren
- Scopes nutzen um technische Fehler zu definieren
- Korrekturen mit einfachen Werkzeugen in fast allen Bildbearbeitungsprogrammen vornehmen
- über Farbgestaltung klarer kommunizieren
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die technischen Grundlagen von digitalen Bildern!
Dieser Farbkorrektur Crashkurs ist perfekt für Sie, wenn Sie gerne visuell gestalten.
In der Farbkorrektur nimmt man als Künstler und Techniker großen Einfluss auf die emotionale Wirkung von Bildern. Der Prozess erfordert zwar viel Übung, ist aber einfach zu erlernen.
Der Kurs ist besonders geeignet für:
- Schnittmeister, Editoren/Cutter, Videojournalisten, DITs, Studenten und Absolventen der Film- und Mediengestaltung
- 2D und 3D Grafiker, vor allem Motion Graphics, Visual Effects und Compositing Artists
- Fotografen
- Bühnenbildner, Production Desinger, Beleuchter
Vorkenntnisse im Schnitt, in Szenengestaltung, Beleuchtung, Fotografie oder Bildbearbeitung von Vorteil.
Technisches Interesse und mathematisches Grundverständnis, so wie analytische und geduldige Arbeitsweise sind hilfreich.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.03.2018