

Wochentag(e): MI DO
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der AK-Digi-Bonus
Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Ausbildung zum zertifizierten Linux DevOps- und Cloud-Engineer
Container verwalten
- Namespaces und cgroups
- Docker installieren und konfigurieren
- Protokollierungstreiber
- Swarm installieren und konfigurieren
- Zertifikat-basierte Client-Server-Authentifizierung
Cloud-Systeme planen und bereitstellen
- Infrastructure as Code (Ansible)
- Cluster-weite Speicherverwaltung
Cloud-Systeme orchestrieren
- Swarm Cluster, Manager und Worker
- Swarm Services
- Replicated und Global Service
- Container zu Swarm Services konvertieren
- Swarm Stacks
- Labels zur Steuerung des Deployments/Placements
- Netzwerke und Published Ports
- Data Volumes
Erstellen und Verwalten von Docker Images
- Erstellen effizienter Images mit Dockerfile
- Arbeiten mit Images auf der Kommandozeile
- Bestehende Images analysieren
- Image-Erstellung automatisieren
- Deployment, Konfiguration und Arbeiten mit einer Registry
Netzwerk
- Unterschiedliche Netzwerktreiber
- Bridge-Netzwerke
- Overlay-Netzwerke
- Externe Namensauflösung (DNS)
- Round-Robin Load-Balancing
- HTTP-Load-Balancing
Speicherverwaltung und Volumes
- Unterschiedliche Treiber, Unterschiede zwischen Plattformen
- LVM für Docker implementieren und konfigurieren
- Object und Block Storage
- Speicherplatz aufräumen und freigeben
DevOps-Anforderungen umsetzen
- Grundlagen der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung
- Git-basiertes Projektmanagement
- Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment
- Testautomatisierung
- Sie installieren und verwalten Cloud-Systeme.
- Sie erstellen und verwalten Docker Container.
- Sie planen und stellen Cloud-Systeme mit Infrastructure as Code bereit.
- Sie orchestrieren Cloud-Systeme mit Docker Swarm, Services und Stacks.
- Sie erstellen und verwalten Docker Images.
- Sie nutzen die unterschiedlichen Netzwerktreiber von Docker und implementieren verschiedene Arten von Load-Balancing.
- Sie verwalten Speicher und Volumes lokal und Cluster-weit.
- Sie entwickeln ein Verständnis für agile Softwareentwicklung und Qualitätssicherung.
- Sie setzen DevOps-Anforderungen um und unterstützen und automatisieren DevOps-Prozesse.
- Linux-SystemadministratorInnen,
- AbsolventInnen der Ausbildung zum/zur zertifizierten Linux-SystemadministratorIn.
Praktische Linux-Administrationskenntnisse entsprechend dem Kurs Ausbildung zum/zur zertifizierten Linux-SystemadministratorIn.
Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Docker Certified Associate (DCA). Die Prüfungsgebühr (Erstantritt) ist im Kurspreis enthalten!
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 23.06.2020