

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Wochentag(e): DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Die GF-Assistenz als Steuerungsinstrument im Unternehmen
- Selbstverständnis und Zielsetzung: Klarheit in Aufgaben und Kompetenzen
- Unterschied zwischen Chefentlastung und Führungsassistenz
- Managementregelkreis als Orientierung für Ihre Management-Assistenz
- unternehmerisches Denken und Werkzeuge mit denen Sie die Geschäftsführung unterstützen
- Selbstverständnis (Chancen und Grenzen) der GF-Assistenz
- Basiskompetenzen wie Selbstcoaching und Selbstmanagement
- die GF-Assistenz als effiziente Kommunikationsschnittstelle
- Change Management als Führungselement
- Umgang mit den sich ständig ändernden externen Einflüssen (Rahmenbedingungen)
Lernen Sie, wie Sie Ihre Rolle als Assistent/-in der Geschäftsführung professionell und kompetent ausfüllen. An diesen Tagen werden Sie mit neuen Impulsen für eine unternehmerische sowie eigenständige Chefassistenz versorgt. Ziel ist es, flexibel zu reagieren, um so mit Vorgesetzten Schritt zu halten. Informieren Sie sich über die Bedeutung von Strukturwandel und Change Management für Ihre Assistenz.
Chefassistenten/-innen von Unternehmen, die insbesondere in der Geschäftsführung eingesetzt sind.
Als Aufbau bzw. Weiterbildung empfehlen wir das Seminar 'Mehr Office-Kompetenz durch systemische Impulse' (Veranstaltungsnummer 20322).
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.09.2017