

Hinweis: Sie wählen Ihren Starttermin!
Beginnen Sie mit diesem Kurs, wie es Ihr Terminplan zulässt.
Sie erhalten 60 Tage Zugriff auf die Lerninhalte.
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Hinweis: Sie wählen Ihren Starttermin!
Beginnen Sie mit diesem Kurs, wie es Ihr Terminplan zulässt.
Sie erhalten 60 Tage Zugriff auf die Lerninhalte.
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
MS PowerPoint - Basis - eLearning
Sie wollen die Grundfunktionen des Präsentationsprogramms MS PowerPoint in Ihrem eigenen Tempo erlernen und gleich damit beginnen? In diesem eLearning-Kurs erarbeiten Sie sich die Inhalte von Modul 6 (Präsentation) des ECDL Standard - wann immer Sie Zeit dafür haben und unabhängig davon, wo Sie gerade sind. Bei Bedarf werden Sie von einem/r Trainer:in per E-Mail beim Lernen unterstützt. Ab Kursstart haben Sie auf der WIFI-Lernplattform 60 Tage Zugriff auf die Lerninhalte Ihres Kurses und können sie so oft wiederholen, wie Sie möchten.
Sie lernen:
- wie die Benutzeroberfläche im Präsentationsprogramm PowerPoint aussieht und wie die Symbolleiste funktioniert.
- wie Sie eine Präsentation erstellen, Folien hinzufügen und bearbeiten.
- wie Sie Texte erstellen und formatieren, Aufzählungszeichen und Einzüge verwenden.
- wie Sie mit Formen arbeiten, diese ausrichten und gruppieren.
- wie Sie Objekte wie z.B. Tabellen, Grafiken, Diagramme) in Ihre Präsentation einfügen.
- wie Sie mit dem Folienmaster arbeiten und Kopf- und Fußzeilen definieren.
- wie Sie Animationen und Folienübergänge erstellen.
- wie Sie Präsentationen drucken und vorführen.
Nach Absolvierung des eLearning-Kurses können Sie:
- mit der Benutzeroberfläche im Präsentationsprogramm PowerPoint und der Symbolleiste arbeiten.
- eine Präsentation erstellen, Folien hinzufügen und bearbeiten.
- Texte erstellen und formatieren, Aufzählungszeichen und Einzüge verwenden.
- mit Formen arbeiten, diese ausrichten und gruppieren.
- Objekte wie z.B. Tabellen, Grafiken, Diagramme) in Ihre Präsentation einfügen.
- mit dem Folienmaster arbeiten und Kopf- und Fußzeilen definieren.
- Animationen und Folienübergänge erstellen.
- Präsentationen drucken und vorführen.
- alle, die im Selbststudium die Grundlagen der Präsentation mit MS PowerPoint erlernen möchten und damit sofort beginnen wollen.
- alle, sie sich selbstständig und zeitlich ungebunden auf die ECDL Standard-Modulprüfung 6 (Präsentation) vorbereiten möchten.
IT-Grundkenntnisse entsprechend dem Kurs 'PC-Einsteiger:in' (Buchungs-Nr. 28118).
Sie sind nicht sicher, ob Sie fit für den Aufbaukurs sind oder ob Sie den Basiskurs benötigen?
Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Einstufungstest!
Technische Voraussetzungen:
- Computer mit Internetanschluss
- Zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie MS Office ab 2019 oder Office 365
- Headset oder Lautsprecher
- Die Inhalte des eLearning-Kurses entsprechen dem aktuellen ECDL Standard-Syllabus für Modul 6 (Präsentation). Sie können als Abschluss des Kurses die ECDL-Prüfung Präsentation ablegen. ECDL steht für European Computer Driving Licence (Europäischer Computer Führerschein)
- Wenn Sie die Prüfung ablegen wollen, melden Sie sich dazu bitte im IT-Testcenter an. Dort erhalten Sie alle Infos zu verfügbaren Terminen, Anmeldeformalitäten, Prüfungsgebühr, etc.
Keine Anwesenheit im WIFI Wien – Sie lernen mit unserer Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, wobei Sie von einem/-r Trainer:in per E-Mail bei Ihrem Lernfortschritt begleitet werden. Die eLearning-Inhalte können Sie so oft wiederholen, wie Sie möchten.
Nach der Buchung erhalten Sie per E-Mail sofort die Zugangsdaten für die WIFI-Lernplattform. Ab Kursstart haben Sie auf der WIFI-Lernplattform 60 Tage Zugriff auf die Lerninhalte Ihres Kurses und können sie in diesem Zeitraum so oft wiederholen, wie Sie möchten und die Lektionen als PDFs auf Ihrem Computer sichern.
Sie möchten die WIFI-Lernplattform kennenlernen? Mit unserem Gastzugang können Sie die WIFI-Lernplattform und ihre Funktionsweise kennenlernen.
Dieses Bildungsangebot gibt es auch als Präsenz-Variante.
Ja, die Inhalte der einzelnen Lektionen des Online-Lehrgangs können Sie als PDFs sichern.
Sie melden sich im IT-Testcenter des WIFI Wien zur Prüfung an - telefonisch oder per E-Mail - mindestens zwei Werktage (Mo-Fr) vor dem gewünschten Prüfungstermin. Auch Terminänderungen oder Stornierungen sind nur bis spätestens zwei Werktage vor Prüfungstermin möglich. Prüfungstermine sind zu jeder vollen Stunde innerhalb der Öffnungszeiten buchbar. Ob ein Platz zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt frei ist, können Sie auch telefonisch erfragen. Jede Modulprüfung dauert 45 Minuten und wird auf einem PC im IT-Testcenter durchgeführt.
Das IT-Testcenter erreichen Sie unter:
E testcenter@wifi-it.at
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Folgendes bekannt:
- Name (Titel, Vor- und Nachname).
- Adresse (Wohnort, PLZ, Wohnadresse); soll Rechnungsadresse anders lauten, bitte auch diese angeben.
- gewünschtes Prüfungsdatum.
- gewünschte Prüfungszeit (immer zur vollen Stunde während der Öffnungszeiten).
- gewünschte Zertifizierung.
- bei erster Prüfung: Geburtsdatum.
- sofern aus früheren ECDL-Kursen bereits vorhanden: ECDL Skills Card-Nummer
Wenn Sie 75 Prozent der Kursinhalte während der Kurslaufzeit durchgearbeitet haben, erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebestätigung des WIFI Wien.
Sie können Ihre/n Trainer:in während des Kurses per Nachricht über die Lernplattform kontaktieren und erhalten an Werktagen (Montag bis Freitag) innerhalb von 24 Stunden eine Antwort auf Ihre Fragen.
Bei technischen Problemen mit der Lernplattform rufen Sie bitte bei der Hotline der WIFI Lernplattform an. Die Hotline ist rund um die Uhr besetzt und unter T 0800 72 24 24 zu erreichen.
Davon raten unsere Trainer:innen ab, da es doch erhebliche Unterschiede zwischen den Programmversionen für PC bzw. Apple gibt.
Der Erstantritt pro gebuchtem Modul ist im Kurspreis enthalten, jeder weitere Antritt kostet 30,- Euro pro ECDL/ICDL Base-Modul.
Die Kosten für den Computer-Führerschein setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Den Kurskosten (wenn Sie einen Kurs machen möchten), den Prüfungsgebühren der einzelnen ECDL-Module sowie den Kosten für die Skills Card. Für den ECDL/ICDL Base legen Sie vier Modulprüfungen ab, für den ECDL/ICDL Standard sind es sieben Prüfungen. In den ECDL/ICDL-Kurskosten des WIFI Wien sind die Gebühren für den ersten Antritt für alle im Kurs unterrichteten Module und für die Skills Card bereits enthalten. Jeder weitere Antritt kostet pro Modul 34,- Euro. Wenn Sie nur die Prüfungen für den ECDL-Führerschein ablegen möchten, kostet der Antritt je Modul 34,- Euro, für die Skills Card (sofern Sie noch keine haben) für ECDL/ICDL Base oder ECDL/ICDL Standard fallen einmalig 66,- Euro an.
Nach der Buchung erhalten Sie per E-Mail sofort die Zugangsdaten für die WIFI-Lernplattform. Dort finden Sie Ihre Lerninhalte und die Kursunterlagen. Ab Kursstart haben Sie auf der WIFI-Lernplattform 60 Tage Zugriff auf die Lerninhalte Ihres Kurses und können sie in diesem Zeitraum so oft wiederholen, wie Sie möchten.
Das detaillierte ECDL-Curriculum finden Sie unter: www.ecdl.at/downloads-ecdl
Für die Teilnahme am eLearning-Kurs benötigen Sie die folgende technische Ausstattung und Software:
o Computer mit Internetanschluss
o Headset oder Lautsprecher
o Zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie MS Office ab 2016 oder Microsoft 365.
Es gibt insgesamt neun ECDL/ICDL Module. Im Kurs ECDL/ICDL Base absolviert man vier Module (Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation), im Kurs ECDL/ICDL Standard absolviert man die die 4 Module des ECDL/ICDL Base und kann selbst aus fünf weiteren Modulen (Präsentation, Bildbearbeitung, IT-Security, Online-Zusammenarbeit, Datenbanken anwenden) drei auswählen. Der ECDL/ICDL Advanced besteht aus 4 Modulen, die unabhängig voneinander als eigenständige Zertifikate absolviert werden (Advanced MS Word, Advanced MS Excel, Advanced MS Access, Advanced MS Power Point).
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 05.11.2022 | i |