

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Kritikkompetenz und Selbstreflexion

Ihre Premium-Vorteile
- Trainer mit Managementerfahrung
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Kritik - ein zweischneidiges Schwert
Kritik löst einen automatischen Rechtfertigungsreflex aus – Selbstreflexion wird dadurch unterbunden. Gerade von der Kritikkompetenz als Führungskraft hängt daher indirekt ab, wie realistisch die Erwartungen an einen selbst sind und auch, wie man sich in seiner Rolle authentisch darstellen kann. Ist die Selbstreflexion nicht ausreichend aktiviert, werden in Folge durch Kritik die eigenen Potentiale blockiert anstatt freigesetzt.
Selbstreflexion aktivieren
Es geht darum, den Reflex zu unterbinden, der bezweckt, sich im Kritikfall unreflektiert zu rechtfertigen. Dadurch lässt sich klar bestimmen, wo man als Führungskraft steht und wohin man sich entwickeln möchte. Man erkennt, weshalb man bisher das Gefühl hatte, gegen eine unsichtbare Wand angelaufen zu sein. Es eröffnen sich geistig nun auch neue Wege, wie sich die eigenen Leistungspotentiale, die bisher blockiert waren, abrufen lassen. Damit ist der Grundstein gelegt, um wieder ins Fließen zu kommen.
Wissen, das Sie erhalten:
- Spannungsfeld bewusst machen und Bedürfnisse auseinanderhalten
- Verhaltensmuster erkennen und an geänderte Situation anpassen
- Neues Selbstbewusstsein entwickeln Neue Erwartungshaltung einnehmen
- Spannungen lösen
- konkrete Umsetzungsschritte planen
Mag. Ishwara Hadinoto

Ist in der Beratung tätig, führt Coachings durch und hält Trainings ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Change - es geht ihm um die Unterstützung der Menschen in der Organisation, sich regelmäßig damit auseinanderzusetzen und in der neuen veränderten Wirklichkeit zurechtzufinden. Als zentrales HR-Thema beeinflusst es Organisations-, Personal- und Strategieentwicklung sowie die Unternehmenskommunikation. Profitieren sie von seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet.
- Sie wecken bzw. stärken Ihre Selbstreflexion.
- Sie aktivieren Ihre Leistungspotenziale.
- Sie wirken authentisch auch in heiklen Situationen.
- Sie lassen sich in stark emotionalen Situationen nicht in die Defensive drängen.
- Ihre neue Einstellung wirkt auch konfliktlösend auf Ihr Gegenüber.
karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. ExpertInnen, die gezielt ihre Selbstmanagement-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Wir empfehlen weiters:
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.12.2021