

Change Management kompakt - Veränderungen begleiten

Ihre Premium-Vorteile
- Trainer mit Managementerfahrung
- Erprobte Werkzeuge und Management-Tools
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Optional Einzel-Follow-up zur Transfersicherung
- Full-Service in exklusivem Rahmen
Mit Veränderungen selbst umgehen und andere durch-führen
Veränderungen fallen vielen Menschen schwer. Von Ihnen als Führungskraft wird erwartet, dass Sie Veränderungen realisieren und vorantreiben, am besten mit authentischer Überzeugung. Doch was, wenn Sie selbst nicht begeistert von Veränderung sind? Das färbt auf andere ab und hemmt den Weg zur erfolgreichen Realisierung von „Change“. Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie Veränderungen begleiten und leiten, sodass Ihr Team mitarbeitet und gemeinsam mit Ihnen den Weg der Veränderung geht.
Reduktion von Unsicherheit durch klares Auftreten
Erfahren Sie mehr über die emotionalen Prozesse, die in Menschen bei Veränderungen ablaufen. Das hilft die Reaktionen Ihrer MitarbeiterInnen auf Veränderungen richtig zu deuten. Als Führungskraft können Sie so Ihre Aktionen und Ihre Kommunikation bewusster gestalten. Das Seminar folgt einem pragmatischen und ressourcenorientierten Zugang und führt praxisnah die Realisierung von „Change“ vor Augen. Damit wird die VUCA-Welt (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambivalenz) die neue Normalität in Ihrer Organisation!
Wissen, das Sie erhalten:
- Das 4-Räume-Modell zu Veränderung von Claes Janssen
- Mission possible? – Wie Ihre Haltung als Führungskraft Ihr Team beeinflusst!
- Regeln zur Kommunikation von Veränderungen
- Entscheidungshilfe zur Mitarbeiterbeteiligung am Change-Plan
- Überblick über die Emotionen beim Erleben von Veränderungen
Martin Musil

International tätig mit den Schwerpunkten Leadership Skills, Management Development und Managing Diversity. Umfangreiche Tätigkeit in Zentral- und Osteuropa, Entwicklung von Förder-Assessments für Führungskräfte. Er ist spezialisiert auf Marketing-Beratung sowie herausfordernde Führungs- und Kommunikationssituationen.
- Ein Tag, der Ihr Verständnis von Change verändert und die eigene Bereitschaft zu Veränderungen steigert.
- Sie gewinnen ein Verständnis für die Grundprinzipien und Dynamiken von Change-Prozessen.
- Sie werden sicherer im Umgang mit Veränderungen.
- Sie lernen die häufigsten Fehler bei Change-Prozessen kennen und wie man sie vermeidet.
- Sie erhalten Best-Practices-Beispiele von gelungenen Change-Realisierungen.
Karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Experten und Expertinnen, die gezielt ihre Change-Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Im Seminarpreis enthalten: Teilnehmerunterlagen, Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausenimbisse und Garagengebühren.
Sicherung der Ergebniswirksamkeit
- Individuelles Follow-up zur Nachbereitung: Gelohnt hat sich Weiterbildung erst dann, wenn das neu erworbene Wissen in die tägliche Praxis umgesetzt wird - und sich positiv auf das Ergebnis auswirkt. Das Einzel-Follow-up dient der Transfersicherung sowie der Unterstützung bzw. Vertiefung des persönlichen Maßnahmenkatalogs oder zur Planung weiterer Trainingsmaßnahmen.
- Infos zur Buchung: Empfohlen 6 bis max. 12 Wochen nach dem Seminar im WIFI Management Forum. Beitrag: € 150/Lehreinheit, wobei generell 2 Lehreinheiten à 50 Minuten empfohlen werden. Anmeldung an konrad@wifiwien.at
Wir empfehlen weiters:
- Teams entwickeln und zum Erfolg führen mit Martin Musil
- Agiles Führen in einem dynamischen Umfeld
- Effizientes Management von Herausforderungen - Challenge Management
- Denken in neuen Bahnen - Change Management fängt bei mir selbst an!
- Interne Veränderungskommunikation – mit und ohne Change-Vorhaben
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 01.12.2020