

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Die Rolle der HR-Businesspartner:innen: ein Blick in die Praxis

Jetzt Early-Bird-Bonus sichern!
Sie möchten mit frischem Know-how hoch hinaus?- Nutzen Sie den Early-Bird-Bonus und sparen Sie wertvolles Weiterbildungsbudget.
- So einfach geht’s: Gewünschtes Seminar aus dem neuen WIFI Management Forum Seminarprogramm unter wifi.at/managementforum auswählen, in der Buchungsübersicht den Gutscheincode Earlybird23 eingeben und einen Frühbucherbonus in der Höhe von 10 % erhalten. Die Aktion ist gültig für alle Online-Buchungen von 1. Mai bis 30. Juni 2023.
Details zum Early-Bird-Bonus

Ihre Premium-Vorteile
- Trainerin mit langjähriger Personalmanagementerfahrung
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
Ein echter Mehrwert für das Unternehmen
Human Resources hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erfahren. Schon lange sind Personalmanager:innen nicht mehr nur im administrativen Bereich tätig, sondern fungieren als Partner:in des Managements. Zunehmend wurde mehr Praxisorientierung und Verständnis für die Belange des Business gefordert. Die klassischen administrativen, verwaltenden Aufgabengebiete wurden erweitert, strategisches Denken mit gestalterischem Einfluss auf die Unternehmensführung stand mehr und mehr im Vordergrund. Als Antwort darauf entstand eine neue Rolle im Personalwesen: der/die "HR-Business-Partner:in" - als wichtige:r strategische:r Ansprechpartner:in zur professionellen Beratung und Unterstützung der Fachbereiche in sämtlichen Personalthemen.
Wie Sie Ihre Rolle erfolgreich etablieren können
Als HR-Business-Partner:in müssen Sie sehr vielen, oft sehr unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Es gilt die Erwartungen des Unternehmens, des Managements sowie der internen Kund:innen, die oft nicht in die gleiche Richtung abzielen, gekonnt unter einen Hut zu bringen. Dazu sind fundierte fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, um hier in sämtlichen HR-Bereichen ein:e kompetente:r Ansprechpartner:in zu sein. Dabei spielen Themen wie z.B. Arbeitsrecht, Recruiting, Personalcontrolling, -entwicklung oder Change Management eine wesentliche Rolle. Ohne Zweifel stellt fachliches Wissen eine wichtige Basis dar, jedoch liegt ein wesentlicher Teil des Erfolgs der Rolle darin, sich als strategische:r Partner:in des Business zu etablieren.
Erfahren Sie, wie Sie diese äußerst komplexe Rolle erfolgreich anlegen können, um als wertvolle:r, kompetente/:r Ansprechpartner:in wahrgenommen zu werden. Wie gelingt es, diese Funktion einerseits mit einem dienstleistungsorientierten Selbstverständnis zu leben und sich andererseits gegebenenfalls auch abgrenzen zu können? Wo gibt es mögliche Stolpersteine, die Sie gezielt umschiffen können?
Wie können Sie klar den Mehrwert und Ihren persönlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg deutlich machen?
Wissen, das Sie erhalten:
- Überblick über Rolle und Funktion von strategischen HR-Business-Partner:innen
- Was beinhaltet diese Funktion und was nicht?
- Strategische Positionierung im Unternehmenskontext
- Mögliche Hürden und Stolpersteine
- Erfolgstagebuch und Quick-Wins
Mag. Barbara Plosky

Beraterin, Trainerin und Coach für Unternehmen und Führungskräfte. Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Human Resources in internationalen Konzernen. Langjährige Tätigkeit und Erfahrung als Personalleiterin, HR Business Partnerin (M&A Projekte), Recruiting & Employer Branding Managerin.
- Sie können Ihre Rolle erfolgreich etablieren.
- Sie kennen Ihre Zuständigkeiten und wenden diese gewinnbringend an.
- Sie sind für schwierige Situationen gerüstet.
- Sie bieten einen echten Mehrwert für Unternehmen und Stakeholder:innen.
- zukünftige HR-Business-Partner:innen;
- HR-Business-Partner:innen, die ihre Tätigkeit reflektieren/optimieren möchten;
- HR-Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die einen ersten Einblick in die Tätigkeit des/der HR-Business-Partner:innen bekommen wollen.
Wir empfehlen weiters:
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.05.2023