

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Assessment-Center-Methodik in der Praxis

Ihre Premium-Vorteile
- Experte für Assessment-Center-Methodik
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompakter halbtägiger Workshop
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Individuelles Follow-up zur Transfersicherung möglich
Licht- und Schattenseiten von ACs
Assessment-Center sind aufwändig und teuer. Daher werden sie nicht nur von potenziellen Kandidaten/Kandidatinnen mit einem Respektabstand betrachtet. Auch HR-Profis zögern, wenn sie den Aufwand abschätzen. Zu Recht! ACs sind Materialschlachten. Andererseits bieten sie auch die größtmögliche Sicherheit bei der Auswahl von Bewerbern/Bewerberinnen. Dieser Workshop liefert Ihnen eine Argumentationshilfe, wenn die Entscheidung über die Durchführung ansteht. Darüber hinaus lernen Sie noch andere Anwendungsgebiete kennen. Denn AC-Methodik beschränkt sich nicht nur auf ACs.
ACs richtig einsetzen
Assessment-Center-Methodik kann mehr als ACs gestalten. Aus der praktischen Erfahrung von über 300 durchgeführten Assessment-, Development- und Learning-Centers erfahren Sie weitere Anwendungsmöglichkeiten. Sie vermeiden Fallen sowie Irrtümer und lernen das volle Potenzial der Methoden zu nützen. Oft wird der positive Effekt auf die teilnehmenden BeobachterInnen unterschätzt. Diese lernen ihre Wahrnehmungsfähigkeiten zu schärfen. Mit dem richtigen Methoden-Mix liefert ein AC ein nahezu fälschungssicheres Bild der Kompetenzen der TeilnehmerInnen.
Wissen, das Sie erhalten:
- Die prognostische Validität von AC im Vergleich zu anderen Methoden
- Grundlagen der Konstruktion von Simulationen
- Vorbereitung auf ein AC
- Kategorien von AC-Aktivitäten
- Anleitung zur Einweisung von Assessoren/Assessorinnen
- Konsolidierung der Ergebnisse
- Positive Effekte von ACs im Unternehmen
Martin Musil

International tätig mit den Schwerpunkten Leadership Skills, Management Development und Managing Diversity. Umfangreiche Tätigkeit in Zentral- und Osteuropa, Entwicklung von Förder-Assessments für Führungskräfte. Er ist spezialisiert auf Marketing-Beratung sowie herausfordernde Führungs- und Kommunikationssituationen.
- Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Methode Assessment-Center.
- Sie erfahren, wie Sie AC-Methoden mit anderen HR-Maßnahmen kombinieren können.
- Sie wissen, worauf beim Design von ACs zu achten ist, vermeiden so Fehler und nützen Chancen besser.
Karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. Experten/Expertinnen, die gezielt ihre Personalmanagement-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen.
Im Seminarpreis enthalten: Teilnehmerunterlagen, Erfrischungsgetränke, Pausenimbisse und Garagengebühren.
Sicherung der Ergebniswirksamkeit
- Individuelles Follow-up zur Nachbereitung: Gelohnt hat sich Weiterbildung erst dann, wenn das neu erworbene Wissen in die tägliche Praxis umgesetzt wird - und sich positiv auf das Ergebnis auswirkt. Das Einzel-Follow-up dient der Transfersicherung sowie der Unterstützung bzw. Vertiefung des persönlichen Maßnahmenkatalogs oder zur Planung weiterer Trainingsmaßnahmen.
- Infos zur Buchung: Empfohlen 6 bis max. 12 Wochen nach dem Seminar im WIFI Management Forum. Beitrag: € 150/Lehreinheit, wobei generell 2 Lehreinheiten à 50 Minuten empfohlen werden. Anmeldung an konrad@wifiwien.at
Wir empfehlen weiters:
- Hearing mit situativen Fragen statt Assessment-Center
- Profiling-Techniken in der Personalauswahl
- Vom Kompetenzmanagement zum Bildungscontrolling
- Change Management kompakt mit Martin Musil
- Teams entwickeln und zum Erfolg führen mit Martin Musil
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums

Arbeitsrecht
Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/einer MitarbeiterIn muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 25.09.2020