

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI MI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Im Mittelpunkt der Mensch: Mit Marke und Team meine Zielgruppen begeistern!

- Marketing-Experte
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
- Inkl. Buch "Fachkräfte finden und binden" von Richard Bauern
- Optional Einzel-Follow-up zur Transfersicherung
MitarbeiterInnen und Marke wurden beim Weltwirtschaftsforum in Davos als erfolgsentscheidend für die Zukunft bewertet. Auf der einen Seite bildet die Digitalisierung Standardprozesse in Systemen ab. Auf der anderen Seite gewinnen 2 emotionale Aspekte strategische Bedeutung: Marke und Menschen, die zusammen Werte und Kultur des Unternehmens präsentieren und entsprechend Strahlkraft entwickeln. Aber wie können Sie die neue Verbindung dieser beiden Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen als Wettbewerbsvorteil nutzen?
Vom Logo zur gelebten MarkeNur wer die DNA seiner KundInnen kennt, kann die eigene Marke als Wettbewerbsvorteil nutzen. Wer die Lebenswelt der KundInnen versteht, kann die richtigen Botschaften an passender Stelle platzieren. Wenn Ihre MitarbeiterInnen also Werte und Kultur Ihrer Unternehmensmarke leben, dann stärkt das Ihre Marke, Ihre KundInnen sind bereit, mehr auszugeben, und Ihr Unternehmen gewinnt ein klares Profil gegenüber der Konkurrenz. Zudem wird über internes Marketing eine zukunftsorientierte Kunden-Mitarbeiter-Unternehmensbeziehung etabliert.
Wissen, das Sie erhalten:- Kunden-Profiling erstellen
- Die passende Geschichte für die Marke definieren
- Die richtigen Kommunikationskanäle finden
- Internes Marketing-Konzept: Marke, Unternehmensphilosophie, -werte bei MitarbeiterInnen verankern
- Fachkräfte finden und binden entlang einer „Employer Journey“
- Zukunftsorientierte Kunden-Mitarbeiter-Unternehmensbeziehung
Mag. (FH) Richard Bauer

Marketing-Experte mit langjähriger Praxiserfahrung, u.a. verantwortete er das weltweite Marketing der Österreich Werbung und führte einen Geschäftsbereich mit 28 Mitarbeitern/-innen. Dieses Praxiswissen gibt er an Hochschulen und in der Begleitung von Projekten an Unternehmer/-innen weiter.
- Sie verstehen die DNA Ihrer KundInnen, um Ihre Marke als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre MitarbeiterInnen zu MarkenbotschafterInnen machen.
- Durch gesteigertes Mitarbeiterengagement schärfen Sie Ihr Profil gegenüber Ihren KundInnen und schaffen die Differenzierung zu MitbewerberInnen. So erzielen Sie höhere Umsätze.
karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. ExpertInnen, die den interaktiven Austausch mit einem Marketing-Experten suchen, um gezielt Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu entwickeln und so ihre Marketing-Performance steigern wollen.
- Computer mit Internetanbindung
- Aktueller Internet-Browser
- Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset
- Webcam, extern oder im Gerät integriert (wird empfohlen, ist keine Voraussetzung)
- Für die eLearning-Phase und zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie die im Kurs verwendeten Softwareprodukte (z.B. MS Office oder Adobe Photoshop) - beachten Sie hierzu bitte die jeweilige Kursbeschreibung.
- Individuelles Follow-up zur Nachbereitung: Gelohnt hat sich Weiterbildung erst dann, wenn das neu erworbene Wissen in die tägliche Praxis umgesetzt wird - und sich positiv auf das Ergebnis auswirkt. Das Einzel-Follow-up dient der Transfersicherung sowie der Unterstützung bzw. Vertiefung des persönlichen Maßnahmenkatalogs oder zur Planung weiterer Trainingsmaßnahmen.
- Infos zur Buchung: Empfohlen 6 bis max. 12 Wochen nach dem Seminar im WIFI Management Forum. Beitrag: € 150/Lehreinheit, wobei generell 2 Lehreinheiten à 50 Minuten empfohlen werden. Anmeldung an konrad@wifiwien.at
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 05.01.2021