Innovationskultur oder Innovationsohnmacht? Innovationskultur oder Innovationsohnmacht?
Innovationskultur oder Innovationsohnmacht?

Innovation steht oft zwischen neuen, wirtschaftlich erfolgreichen Produkten bzw. Dienstleistungen und der Kostenfalle. Das Schaffen neuartiger Produkte und Dienstleistungen, kostengünstiger Produktionsmethoden und Freiräume für Ihr Team in Verbindung mit bereits bestehenden Elementen bringt Ihrem Unternehmen den erforderlichen 'Mehrwert' und damit den Schlüssel zu anhaltendem Erfolg. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie von Martin Melkowitsch, dem Experten für digitale Transformationsprozesse.

1 Kurstermin
15.05.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
375,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 25375032
14.11.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
350,00 EUR

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 25375012

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 25375022

Innovationskultur oder Innovationsohnmacht?

Ihre Premium-Vorteile

  • Experte für digitale Transformation mit Managementerfahrung
  • Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
  • Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
  • Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
  • 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
  • Preisvorteil bei Buchung der gesamten Seminarreihe „Schlüsselkompetenzen: Digitale Innovation“

Keine Leistungserbringung ohne Innovation

Täglich werden wir mit dem Schlagwort „Innovation“ geradezu überschüttet. Die Wichtigkeit von Innovation ist verstanden, aber Unternehmensberatungen alleine verbessern Ihre Absatz- und Produktionszahlen nicht. Spürbarer Erfolg im Innovationsmanagement stellt sich auch nach unzähligen Meetings einfach nicht ein. Dazu kommt, dass sich Märkte immer schneller ändern, Produktzyklen kürzer werden und meistens sind die Kostenstrukturen im internationalen Wettbewerb gegen Sie.
 

Die neue Wirklichkeit

„Bestimmen Sie Ihr Schicksal selbst, oder ein anderer tut es für Sie!“ Das Verstehen und Einsetzen strategischer Ansätze und Methoden zur Innovation sichert nachhaltig den Erfolg Ihres Unternehmens. Entwickeln Sie einen Managementstil, der Innovation auf jeder Ebene und in jeder Dimension unterstützt und Ihrem Unternehmen den Vorsprung am Markt bringt, den es verdient. Erlernen Sie 4 Praktiken, um Innovation zu einer Kernkompetenz zu machen, und nutzen Sie die 3, 4, 5-Methode, um schnell und sicher von der Idee bis zum marktreifen Produkt oder Service zu gelangen.
 

Wissen, das Sie erhalten

Nehmen Sie 4 Innovation-Management-Methoden mit in Ihr Unternehmen:
  • „IMPACT“ komprimiert die Stärken Ihres Teams und lässt Sie Innovationsstrategien konzentriert umsetzen.
  • „EXPAND“ integriert Ihre Key-Accounts und ermöglicht Ihnen ungenutzte Potenziale zu heben.
  • „INNOVATE“ unterstützt das Management dabei, die erfolgversprechende Innovation treffsicher auszuwählen.
  • „TRANSFORM“ setzt um – messbare Roadmaps, Prototypen, Markttests und organisatorische sowie technologische Vorbereitung, um die gefundene Innovation optimal in der Organisation Ihres Unternehmens umzusetzen.

DI Martin Melkowitsch, MBA

DI Martin Melkowitsch, MBA

Martin Melkowitsch ist ein integrationsstarker COO/CIO/CFO mit großer Erfahrung im Top Management speziell in der Finanz Industrie. Er hat ein holistisches Verständnis zu multiplen Aufgabenstellungen mit einem tiefem IT Verständnis und einem soliden Finanzwissen. In den letzten Jahren hat er sich auf die Sicherstellung einer digitalen Transformation durch verstehen der verfügbaren Technologie, anpassen des Geschäftsmodels sowie der aktiven Unterstützung der in den Wandel eingebundenen Teams fokussiert.

  • Sie verstehen Innovation im Kontext Ihres Unternehmens und können Ihre Unternehmenskultur entsprechend ausrichten.
  • Sie wissen, wie Sie eine Idee zur Marktreife führen.
  • Sie können strukturelle und soziale Barrieren überwinden und die Nein-SagerInnen ins Boot holen.

  • UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen bzw. EntscheidungsträgerInnen, die sich mit Innovation und Innovationskultur auseinandersetzen wollen und in Bezug auf digitale Kundenkontakte, Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und Einsatz von Internet-Technologien ihre Performance steigern möchten
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Icon_Zeit_c_zera93-adobestock.jpg

Refreshingseminare

Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.

Zu allen Refreshingseminaren im Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 13.02.2023