

Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Digital denken und handeln: Digitalisierung als Innovationsantreiber

Ihre Premium-Vorteile
- Experte für digitale Transformation mit Managementerfahrung
- Best Practice und Übungen für hohen Praxisbezug
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- 2 Lernmethoden zur Auswahl: Präsenz oder online
- Preisvorteil bei Buchung der gesamten Seminarreihe „Schlüsselkompetenzen: Digitale Innovation“
Umdenken, neu denken
Digitalisierung beeinflusst Ihre Teams, Ihre Abläufe, Produkte und Dienstleistungen positiv, lässt Neues entstehen und soll Mehrwert schaffen. Verstehen Sie Digitalisierung als Werkzeug und nicht als Selbstzweck! Lernen Sie, wie Sie die strategischen und kommerziellen Aspekte, Innen- sowie Außenwirkung, Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten sowie mögliche Hindernisse von vornherein in Ihre Digitalisierungsstrategie einbauen.
Ideal digital - mehr vom Gleichen oder ganz anders
Nützen Sie Digitalisierung als Treiber für Innovationen in Ihrem eigenen Unternehmen, indem Sie Digitalisierungspotenziale identifizieren, bewerten und nur jene umsetzen, die einen Kundenmehrwert und kommerziellen Erfolg bringen. Seien Sie der/die DesignerIn einer digitalen Organisation und ihrer additiven und holistischen Know-how-Anforderungen, verstehen Sie, was flache Hierarchien in einem digitalen Unternehmen bedeuten und welche Anforderungen auf Ihr Managementteam zukommen.
Wissen, das Sie erhalten:
- Strategische Digitalisierungsziele
- Verifizieren der strategischen Ausrichtung (Outside-in View)
- Aufbau eines KPI (Key Performance Indicator)-Systems zur Erfolgskontrolle
- Prozessoptimierung vor Digitalisierung: nötig oder nur hilfreich?
- Digital denken, Kosten sparen und Kundenmehrwert schaffen
- Finanzielle Beurteilung von digitalen Innovationsvorhaben
DI Martin Melkowitsch, MBA

Martin Melkowitsch ist ein integrationsstarker COO/CIO/CFO mit großer Erfahrung im Top Management speziell in der Finanz Industrie. Er hat ein holistisches Verständnis zu multiplen Aufgabenstellungen mit einem tiefem IT Verständnis und einem soliden Finanzwissen. In den letzten Jahren hat er sich auf die Sicherstellung einer digitalen Transformation durch verstehen der verfügbaren Technologie, anpassen des Geschäftsmodels sowie der aktiven Unterstützung der in den Wandel eingebundenen Teams fokussiert.
- Sie schaffen ein digitales End2End-Verständnis unter Einbeziehung der Kundenerwartungen.
- Sie nutzen einen doppelten Effekt durch „Digital Lean" - schlanke und digitalisierte Prozesse.
- Sie verstehen Daten als Ausgangspunkt für Mehrwert.
- Sie können mit messbaren Ergebnissen den Investitionswert Ihrer digitalen Strategie sichern.
- UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen bzw. EntscheidungsträgerInnen, die sich mit Innovation und Innovationskultur auseinandersetzen wollen und in Bezug auf digitale Kundenkontakte, Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und Einsatz von Internet-Technologien ihre Performance steigern möchten;
- Datenschutzbeauftragte, die einen facheinschlägigen Weiterbildungsnachweis für die Verlängerung ihres Personenzertifikats zum/zur Datenschutzbeauftragten benötigen.
Wir empfehlen weiters:
- Unternehmensführung neu gedacht mit integrativem Management
- Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich nutzen
- Seminarpaket Challenge und Performance Management
- New Work – Innovative Konzepte für die Unternehmensentwicklung
- Digitalisierungsmethodik für den österreichischen Mittelstand
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 27.12.2021