

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich nutzen

Ihre Premium-Vorteile
- Experte im Bereich Informationstechnologie und Softwareentwicklung
- Kompakter Überblick in 4 Stunden
- Kompetenzen, die Sie sofort umsetzen können
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Know-how aus der Praxis für die Praxis
Daten sind das neue Gold
Konventionelle Statistik will Zusammenhänge aus einem repräsentativen Auszug von Daten erkennen. KI analysiert die Gesamtheit der verfügbaren Daten und erkennt nicht nur erwartete, sondern auch auf den ersten Blick verborgene Zusammenhänge. Dieser Zugang benötigt zwar umfangreichere Daten, erlaubt danach aber raschere und umfassendere Analysen. Eine Herausforderung ist, in einem stark regulierten Umfeld jene Daten bereitzustellen, die für den Unternehmenserfolg erforderlich sind, um mit weniger regulierten MitbewerberInnen konkurrieren zu können.Auch bei KI-Projekten gibt es Best Practices
Erfolgreiche KI-Einführungen verfolgen einen einheitlichen Lösungsprozess: Zieldefinition – Datenbereitstellung – Modellentwicklung – Ergebnisumsetzung. Anhand Ihrer konkreten Anforderungen werden die einzelnen Prozessschritte und Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Betrieb erarbeitet: von der Anomalieerkennung im Finanzbereich über vorbeugende Wartung im Facility-Management und Empfehlungssysteme im Handel bis zur Dokumentanalyse von Verträgen.Wissen, das Sie erhalten:
- Grundlagen und Fachbegriffe als Rüstzeug für Expertendiskussionen
- Einführung in Methoden und technische Möglichkeiten anhand ausgewählter Beispiele
- Notwendige Vorbedingungen und Lösungsprozesse für erfolgreiche KI-Projekte
- Konkrete Einsatzpotenziale in Ihrem Unternehmen identifizieren
- Aufwand und Umsetzungsdauer bewerten
Wolfgang Rogner

Wolf Rogner ist Unternehmensberater, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und Universitätslektor am FH-Technikum Wien. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz, Nutzen und Visualisierung von KI und berät Unternehmen bei der Planung, Einführung und Nutzung von KI im unternehmerischen Umfeld.
- Sie verstehen das Fachvokabular der ExpertInnen und können deren Vorschläge auf Umsetzbarkeit bewerten.
- Sie wissen, welche Voraussetzungen bezüglich KI-Nutzung zu schaffen sind und wie lange dieser Prozess dauert.
- Sie können das Ergebnis und den Nutzen für Ihr Unternehmen abschätzen.
- Sie können KI-Projekte planen und erfolgreich umzusetzen.
- UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich zu den Themen Künstliche Intelligenz und Machine Learning einen ersten Überblick schaffen wollen;
- Führungskräfte, aber auch MitarbeiterInnen, die in den Bereichen digitale Transformation mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen eine Schlüsselrolle einnehmen (sollen);
- Datenschutzbeauftragte, die einen facheinschlägigen Weiterbildungsnachweis für die Verlängerung ihres Personenzertifikats zum/zur Datenschutzbeauftragten benötigen.
Wir empfehlen weiters:
- Seminarreihe „Schlüsselkompetenzen: Digitale Innovation“
- Unternehmensführung neu gedacht mit integrativem Management
- Digitalisierungsmethodik für den österreichischen Mittelstand
- Künstliche Intelligenz im Human Resource Management
- Internet-Recht und digitales Kundenmarketing
- Zum gesamten Angebot des WIFI Management Forums
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.01.2021