

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Wochentag(e): MO MI FR
Kursdauer: 11 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO MI FR
Kursdauer: 11 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO MI FR
Kursdauer: 11 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
360° Online-Handel
Tag 1:
Präzisierung des Angebots des eigenen Unternehmens
Basis Kommunikation:
- Inhalte aus eigenem Unternehmen ableiten
- Customer Persona
- Formen des Storytelling
- Content Audit
Basis Customer Journey (C.J.)
- Verlauf Customer Journey
- Ähnlichkeiten & Unterschied von C.J., Buyer´s Journey, Guided Selling, Lead Nurturing
- Sales Funnel
- Channel-Strategien
- Ableitung der Kommunikationskanäle aus der Customer Journey
- Targeting
- Ableitung der Kommunikationskanäle aus der Customer Persona
Basis eCommerce Workflow
- Ablauf des eCommerce Workflow
- eCommerce Workflow Richtung Kunde
- eCommerce Workflow Richtung Unternehmenserfolg
- Kennzahlen
- Kennzahlen festlegen
Tag 2:
Kommunikationsmanager:
- Content Marketing
- SEO/SEA
- Keywords Recherche
- Best Practice Content Marketing
- Best Practice SEO
- Inbound vs. Outbound
- Marketingbudget erstellen (Verkaufsförderung & Werbung)
Customer Journey Manager:
- Kundenunterstützung in den C.J.-Phasen
- Lead-Nurturing
- Lead-Management
- Qualifizierung der Leads
- Zuordnung nach Daten-Qualität
- DSGVO & Customer Journey
- Möglichkeiten der Marketing Automation
eCommerce Workflow Manager:
- Checkliste der Kundenverluste (Wo spriongen Kunden ab?)
- Handhabung der Gewährleistung - Chancen & Risken managen
- Erkennbarkeit der 4P (Präzise Wiedererkennung des Angebots)
Tag 3:
Kommunikations Executive:
- Verteilung von Resourcen nach ausgewählten Kanälen
- Customer Relationship Management
- Kommunikationsstrategie an Kunden
- Kommunikationsstrategien B2B & Vertreibskooperationen
- Festlegen der Kommunikationsrichtlinien ("Marken"-Richtlinien)
- Erfolgskontrolle der Kommunikations
Customer Journey Executive:
- Meilensteine
- Retargeting
- SALES-Phase
- Retention-Phase
- Vom Kunden lernen
- Erfolgskontrolle der C.J.
eCommerce Workflow Executive:
- Tools und deren Implementierung
- Festlegen von Optimierungskriterien
- Festlegen der "Marken"-Richtlinien für die Customer Experience
- Erfolgskontrolle des eCommerce Workflow
Tag 4:
Kommunikations Exellenz:
- Qualitätsmanagement der Kommunikation
- Qualitätsmanagement der Nutzung der Kommunikationskanäle
- Management des Kundenfeedbacks
- nachhaltige Reduktion von Kommunikationsfehlern
- Erfolgskontrolle Customer Experience (Kommunikations)
Customer Journey Exzellenz:
- Qualitätsmanagement Guided Selling
- Qualitätsmanagement des Kundensupports in den Phasen
- Erfolgskontrolle Customer Experience (C.J.)
eCommerce Workflow Exzellenz:
- Qualitätsmanagement Usability & Design
- Qualitätsmanagement Sortimentgestaltung
- Qualitätsmanagement von Implementierung & Optimierung
- Erfolgskontrolle der Customer Experience (eCommerce Workflow)
Abschließend:
Erfolgskriterien & Scoring der gesamten Customer Experience
Der Kurs ist ideal für aktuelle bzw. zukünftige Unternehmer sowie für Marketer im eCommerce.
Förderung für Mitglieder vom Landesgremium Wien Versand-, Internet- und allgemeiner Handel für 2022 und 2023 in Höhe von EUR 240 pro Mitgliedsbetrieb und Jahr.
Förderungen im Jahr 2022 durch das Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel in Höhe von EUR 240 pro Mitgliedsbetrieb und Jahr. Förderungen für Mitglieder des Elektro- und Einrichtungshandels über einen Bildungsgutschein, Mitglieder vom Landesgremium Mode- und Freizeithandel, Uhren- und Juwelenhandel, Lebensmittelhandel und Agrarhandel erhalten bis zu 50% der Kurskosten. Der Betrag wird nach Absolvierung des Kurses vom Landesgremium refundiert. Details fragen Sie bitte in Ihrem Gremium nach.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 15.04.2022