

Hinweis: Info-Veranstaltung für den Bereich Audio
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Audiorecording für Videoproduktion
- Gestaltung des Audiosetups
- In-Kamera vs. Dualsystem
- Auswahl & Positionierung von Mikrofonen, Funkstrecken,Tonangeln und Zubehör
- Aufnahme von Voiceover, O-Ton, Atmo, Soundeffekten und Handlungsgeräuschen
Der Fokus dieses Kurses liegt nicht auf der Bearbeitung, sondern auf der Erstellung von Tonaufnahmen.
Als Teilnehmer sollen Sie dadurch in der Lage sein, eigenständig gute Ergebnisse bei Ton-Aufnahme am Set und in der Postproduktion zu erzielen. Werten Sie Ihre Produkte durch die bessere Ton-Spur entscheidend auf!
Inhaltlich wird an einem Tag in übersichtlicher Form die für die Ton-Aufnahme am Set und in der Postproduktion nötige Hardware und die unterschiedlichen Mikrofontypen vorgestellt. Anschließend wird mit dem Equipment nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Audiorecording Hands-On gearbeitet und im Rahmen kleiner Videoproduktionen und Übungen der Praxiseinsatz geübt.
Die Zielgruppe sind Personen, die in der Produktion von Video und Film tätig sind oder tätig werden wollen. Der Kurs richtet sich an Personen, die Ton für Videos optimal aufnehmen wollen und ihre Kenntnisse verbessern oder erweitern wollen. Er richtet sich an Personen, die an der Erstellung, nicht aber an der Bearbeitung von Audiomaterial interessiert sind.
Die Zielgruppe sind Personen, die
- Videos erstellen
- Videos aufnehmen
- in der Postproduktion tätig sind.
- nicht an der Nachbearbeitung interessiert sind.
Dieser Kurs findet mit Unterstützung von TSAMM professional audio solutions statt.
Als Teilnehmer dieses Kurses nehmen Sie am EDU Programm von TSAMM teil: 10% Discount für die Anschaffungen von Geräten (dies betrifft das gesamte Vertriebsprogramm von TSAMM) bei Vorlage des Einladungsschreibens vom WIFI Wien. Gültig bis zum Folgemonat des letzten Kurstages.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 27.02.2018