Meet the experts! - Arbeitsrecht 2023 -  17. Jahresdialog  Arbeitsrecht  Meet the experts! - Arbeitsrecht 2023 -  17. Jahresdialog  Arbeitsrecht
Meet the experts! - Arbeitsrecht 2023 - 17. Jahresdialog Arbeitsrecht

Der Jahresdialog Arbeitsrecht setzt sich schwerpunktmäßig mit Themen des Arbeitsrechts auseinander, die in der Praxis einen hohen Erklärungsbedarf haben oder deren Umsetzung besonders komplex ist.

Der Jahresdialog wird vom Linde Campus durchgeführt. Alle Informationen zum Programm erhalten Sie direkt beim Linde Campus! Kontakt: Frau Jannine Lehner, Mail: campus@lindeverlag.at, Tel.: 01 24 630-77

Meet the experts! - Arbeitsrecht 2023 - 17. Jahresdialog Arbeitsrecht

Die vielfältigen Belastungen der vergangenen Jahre, die Unsicherheit über die gesellschaftliche Entwicklung und die Weltlage trüben den Optimismus. Spannungen innerhalb der Mitarbeitenden, gestörte Lieferketten und gefährdetes Vertrauen in die Zukunft bringen Arbeitsbeziehungen und Teams unter Druck. Zusätzlich fordern Mitarbeiterausfälle sowie fehlendes Fachpersonal die Unternehmen und deren Belegschaft.
Der Jahresdialog Arbeitsrecht geht in bewährtem Format auf diese Herausforderungen mit rechtlichen Analysen ein. Sie erhalten Anregungen und Tipps zu betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten aus arbeitsrechtlicher und personalwirtschaftlicher Sicht. Beispiele sowie wichtige höchstgerichtliche Entscheidungen ergänzen die Schwerpunkte.

Donnerstag, 19. April 2023, von 9:00 bis 17:00 Uhr

Der Jahresdialog wird in Präsenz oder Online angeboten. 

Thema: Duales Führen - geteilte Führungsrollen als zukünftige Modelle in Zeiten veränderter Anforderungen.

Vortragende: Mazal | Tinhofer | Jöst | Mertinz | Spenling | Platzer | Koidl

Inhalte:
  • Herausforderungen agiler Arbeitswelten für die Führungsarbeit
  • Chancen & Risiken einer veränderten Führungskultur
  • Lebensphasenorientiertes Arbeiten
  • Führen in Teilzeit, Generationentandem
  • Flexible Vergütungssysteme bei dualer Führung – wie geht man damit um
  • Kostenaspekte aus Sicht der Personalverrechnung
  • Konkrete Umsetzung und Auswirkungen auf die Organisation im Unternehmen
  • Judikatur-Rundschau


Erfahrungsaustausch und enger Dialog

Ergänzend zum fachlichen Programm bietet die Fachtagung viel Raum für Diskussion und Kommentierung der arbeitsrechtlichen Fragen. Neben Top-Information profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer:innen und dem engen Dialog mit den Expert:innen.

Alle Informationen zum Programm erhalten Sie auch direkt beim Linde Campus!

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Jannine Lehner

Tel.: +43 1 24 630 - 877 

E-Mail: jannine.lehner@lindeverlag.at

  • Sie erhalten einen Überblick über neueste Entwicklungen im Arbeitsrecht.
  • Sie profitieren von praxisorientierten Vorschlägen für die Umsetzung.
  • Sie diskutieren mit Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis.

Alle Personen, die sich mit dem Personalwesen befassen

  • Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Führungskräfte
  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen 
  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus Rechtsabteilungen
  • Betriebsrät:innen
  • Wirtschafts- und rechtsberatende Berufe
  • Interessengemeinschaften

Infos zur Anmeldung

  • Kosten
    • Teilnahme in Präsenz: EUR 560 (ermässigter* Preis EUR 510)
    • Teilnahme Online-Format: EUR 510 (ermässigter* Preis EUR 460)
    • Preisvorteil*  für Linde-Zeitschriften-Abonnent:innen, für Abonnenten von "Die Presse" und für Kund:innen des WIFI Wien. 
  • Für Anfragen und Buchungen wenden Sie sich bitte direkt an den Linde Campus

Weitere Empfehlungen

/IMAGES/Files/Content-Images-768px/Icons/Online-Selbsttest_hoch.jpg

Arbeitsrecht Selbsttest

Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/-r Mitarbeiter/-in muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?
Testen Sie Ihr Wissen >>

Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
 

Mag. Christoph Mandl - HR Business Partner RBI Subsidiaries, Raiffeisen Bank International AG

Mag. Christoph Mandl - HR Business Partner RBI Subsidiaries, Raiffeisen Bank International AG

'Der Jahresdialog Arbeitsrecht war (wieder) ausgesprochen interessant, da die geballte Theorie der Vortragenden sehr praxisnah besprochen wurde. Neben den fachlichen Inputs der Vortragenden waren es die vielen Ergänzungen und Fragen der Teilnehmer/-innen, die den Tag abwechslungsreich machten. Ich habe einige sehr gute Ansätze für meine Arbeit mitnehmen können.'

Mag. Bettina Kirisits - Partnerin, Hammerschmied Hohenegger und Partner Wirtschaftsprüfungs Ges.m.b.H.

Mag. Bettina Kirisits - Partnerin, Hammerschmied Hohenegger und Partner Wirtschaftsprüfungs Ges.m.b.H.

'Der Besuch des Jahresdialogs Arbeitsrecht ist für mich ein Fixpunkt im Jahr und unerlässlich für meine tägliche Beratungspraxis. Im Rahmen einer professionell organisierten Veranstaltung werden an einem Tag schwerpunktmäßig interessante Kernthemen des Arbeitsrechts kompakt und auf einem hohen Level vermittelt. Höchst kompetente Referenten/-innen geben geballt und exklusiv ihr wertvolles Expertenwissen für die Praxis in einem Dialog mit den Teilnehmern/-innen weiter.'

Letzte Änderung: 17.02.2023 | i |