

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 15.02.21
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 07.04.21
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 17.05.21
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 02.07.21
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 08.03.21
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 88 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Info-Veranstaltung am Tag der offenen Tür
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 12.10.20
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

inkl. Prüfung
Hinweis: Prüfungstermin: 22.01.21
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wochentag(e): MO MI DO FR
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
AutoCAD-2D & AutoCAD-3D Ausbildungen
Das WIFI ist Autodesk Authorized Training Center und Spezialist für AutoCAD-Ausbildungen.
Als Autodesk Authorized Training Center bietet das WIFI Wien weltweit anerkannte Ausbildungen und Prüfungsabschlüße im Bereich AutoCAD an.
- die AutoCAD Benutzeroberfläche
- Zeichnungen neu erstellen, speichern, öffnen
- Ansichtssteuerung, ZOOM, PAN
- Koordinatensystem und Zeichenhilfen
- Zeichenbefehle und Objektfang
- Objektwahl und Bearbeitungsbefehle
- Abfragebefehle
- Textstile, Beschriften mit Text und MText
- Bemaßungsstile, Bemaßung klassisch, Powerbemaßung BEM
- Einfügen von Blöcken, DesignCenter
- Schraffuren & Füllungen
- Einstieg in Layout und Ansichtsfenster
- Ausdrucken von Plänen aus dem Layout
- Eigenschaft Beschriftung bei Texten, Bemaßung, Schraffuren
- Beschriftungsmaßstäbe
- Layouts und Ansichtsfenster
- Erstellen von Layout mit mehreren Ansichtsfenstern und unterschiedlichen Maßstäben (Hauptansicht und Details)
- Arbeiten mit verschiedenen Einheiten im Modell und Papierbereich
- Datenweitergabe mit eTransmit
Dieses Komplettangebot beinhaltet die Module:
- AutoCAD 2D Grundlagen (Buchungs-Nr. 42201)
- AutoCAD 2D - Aufbau (Buchungs-Nr. 42202)
- AutoCAD 2D - Professional (Buchungs-Nr. 42203)
- AutoCAD 2D - Prüfung (Buchungs-Nr. 42204)
Unser Tipp: Buchen Sie die "Ausbildung zum/zur AutoCAD 2D-Konstrukteur/-in" und sichern Sie sich einen Kostenvorteil von EUR 250,- (inkl. Prüfungsgebühr)!
Sie erlernen in diesem Einsteigerkurs die Grundfunktionen von AutoCAD kennen. Anschließend sind Sie in der Lage, 2D-Zeichnungen zu erstellen, zu bemaßen und auf Papier zu drucken.
Der Kurs ist sehr praxisorientiert und mit vielen Übungen aufgebaut.
Unser Trainerteam besteht aus Experten und Expertinnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen als TeilnehmerIn ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC) und garantiert Ihnen Autodesk-zertifizierte TrainerInnen, bestausgestattete Trainingsräume, sowie ein aktuelles Kursangebot.
Die Kursinhalte im Überblick:
die AutoCAD Benutzeroberfläche - Zeichnungen neu erstellen, speichern, öffnen - Ansichtssteuerung, ZOOM, PAN - Koordinatensystem und Zeichenhilfen - Zeichenbefehle und Objektfang - Objektwahl und Bearbeitungsbefehle – Abfragebefehle - Textstile, Beschriften mit Text und MText - Bemaßungsstile, Bemaßung klassisch, Powerbemaßung BEM - Einfügen von Blöcken, DesignCenter - Schraffuren & Füllungen - Ausdrucken von Plänen - Einstieg in Layout und Ansichtsfenster - Datenweitergabe mit eTransmit
Sie erweitern Ihre bereits vorhandenen AutoCAD-2D-Kenntnisse und lernen interne Zusammenhänge von 2D-Zeichnungsobjekten zu verstehen. Sie bauen Strukturen zur fließenden Datenverarbeitung und Datenweitergabe an Dritte auf.
Sie arbeiten mit verschiedenen Einheiten und Maßstäben in Modell und Layout.
Sie erlernen das effiziente Erstellen von Blöcken, Attributen, Schriftfeldern und das Exportieren dieser Daten.
Der Kurs ist sehr praxisorientiert und mit vielen Übungen aufgebaut.
Unser Trainerteam besteht aus ExpertInnen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen als TeilnehmerIn ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC) und garantiert Ihnen Autodesk-zertifizierte TrainerInnen, bestausgestattete Trainingsräume sowie ein aktuelles Kursangebot.
Die Kursinhalte im Überblick:
AutoCAD-Tabellen – Schriftfelder – dynamischer Text, der auf Geometriedaten beruht und sich automatisch ändert – Erstellen von Blöcken mit verschiedenen Einheiten für Maschinenbau, Bautechnik – Zuweisen von Zusatzinformationen über Attribute zu den Blöcken – Datenextraktion dieser Informationen in AutoCAD- und Excel-Tabellen, Stücklisten – externe Referenzen – Zusammenarbeit im Team, Zusammenführung unterschiedlicher Gewerke – Eigenschaft „Beschriftung“ bei Texten, Bemaßung, Schraffuren – Beschriftungsmaßstäbe – Layouts und Ansichtsfenster – Erstellen von Layout mit mehreren Ansichtsfenstern und unterschiedlichen Maßstäben (Hauptansicht und Details) – Arbeiten mit verschiedenen Einheiten im Modell und Papierbereich.
- Arbeit mit Werkzeugpaletten
- Umgang mit vielen Layern
- Grundlagen der Parametrik
- Erstellung von dynamischen Blöcken
- Verwenden, Erstellen und Erweitern von Prototypzeichnungen
- Übungsbeispiele und Wiederholung als Prüfungsvorbereitung
- Arbeiten mit vorhandenen Vorlagen für Layer, Textstile, Bemaßungsstile, Layout, Maßstäbe,...
- Einstieg in die erforderlichen 2D Befehle für Erzeugung und Bearbeitung der Konturen, Bemaßung der Ableitung
- AutoCAD 3D Konstruktion allgemein - Draht, Flächen, Netze, Volumenkörper
- 3D Koordinaten, 3D Objektfang
- 3D Sicht, Bildschirmaufteilung, Arbeitsebenen BKS
- Visuelle Stile
- 3D Bearbeitungsbefehle klassisch und modern
- Konvertierung zwischen 3D-Objekttypen
- Konstruktion von Volumenkörpern mit Beispielen aus Maschinenbau und Bautechnik:
- Standardvolumenkörper (Kugel, Quader, Zylinder, ...)
- Volumenkörper aus Profilen generieren
- Bearbeiten von Volumenkörpern, Verschneidungen
- Layout: von 3D nach 2D (Volumenkörper) - Ansichten, Abflachen, Schnitte
- Layout: Ableitungen über Zeichnungsansichten
- Einstieg in die Visualisierung - Material, Lichtquellen, Rendering
Diese Ausbildung beinhaltet folgende Einzelkurse:
- AutoCAD 3D Grundlagen (Buchungs-Nr. 42205)
- AutoCAD 3D - Aufbau (Buchungs-Nr. 42206)
- AutoCAD 3D - Professional (Buchungs-Nr. 42207)
- AutoCAD 3D - Prüfung (Buchungs-Nr. 42208)
Unser Tipp: Buchen Sie die "Ausbildung zum/zur AutoCAD 3D-Konstrukteur/-in" und sichern Sie sich einen Kostenvorteil von EUR 250,- (inkl. Prüfungsgebühr)!
- AutoCAD 3D Konstruktion allgemein - Draht, Flächen, Netze, Volumenkörper
- 3D Koordinaten, 3D Objektfang
- 3D Sicht, Bildschirmaufteilung, Arbeitsebenen BKS
- Konstruktion von Drahtmodellen
- Visuelle Stile
- 3D Bearbeitungsbefehle klassisch und modern
- Konstruktion mit prozeduralen Flächen und NURBS Flächen
- Konstruktion von Netzen
- Layout: von 3D nach 2D (Flächen) - Ansichten, Abflachen, Schnitte
- Einstieg in Punktwolken
- Einstieg in 3D Druck
- 3D Bearbeitungsbefehle klassisch und modern
- Konvertierung zwischen 3D-Objekttypen
- Konstruktion von Volumenkörpern mit Beispielen aus Maschinenbau und Bautechnik:
- Standardvolumenkörper (Kugel, Quader, Zylinder, ...)
- Volumenkörper aus Profilen generieren
- Bearbeiten von Volumenkörpern, Verschneidungen
- Layout: von 3D nach 2D (Volumenkörper) - Ansichten, Abflachen, Schnitte
- Layout: Ableitungen über Zeichnungsansichten
- 3D Druck - Drucken einfacher Modelle
- Materialienvergabe
- Erstellen und Ausrichten (Mapping) Materialien
- Erstellen und Einstellen von Lichtquellen
- Erzeugen von fotorealistischen Darstellungen (Rendern)
- Kameraflüge durch verschiedene Szenen zum Erstellen von Videosequenzen
- 3D Druck - Drucken einfacher Modelle
- Übungsbeispiele und Wiederholung als Prüfungsvorbereitung
- Neuerungen der aktuellen AutoCAD-Version, abgestimmt auf die von Ihnen bisher genutzte Version.
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 18.09.2020