AutoCAD-3D - Aufbau AutoCAD-3D - Aufbau
AutoCAD-3D - Aufbau

Teil 2 der Ausbildung zum/zur AutoCAD 3D-Konstrukteur:in - Volumenkörper.

2 Kurstermine
19.02.2024 - 22.02.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
980,00 EUR
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 42206013

Wochentag(e): MO DI DO FR
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 42206023
3 Infotermine
21.06.2023 Abendkurs
Live-Online-Kurs
Online
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): MI

Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42100022

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42100013

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42100023
20.02.2023 - 23.02.2023 Tageskurs
Live-Online-Kurs
Online
935,00 EUR

Wochentag(e): MO DI MI DO
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42206012

Hinweis: Kurzfristige Änderung auf Online-Durchführung möglich!
Wochentag(e): MO DI MI

Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 42206022

AutoCAD-3D - Aufbau

Mit diesem Kurs können Sie Ihre AutoCAD 3D-Grundkenntnisse vertiefen. Sie lernen wichtige weitere Funktionen kennen, die Ihre Gestaltungsmöglichkeiten im 3D-Bereich deutlich erweitern. Wie im Grundkurs erarbeiten Sie sich Ihr neues Wissen anhand praktischer Beispiele. Das WIFI Wien ist ein von Autodesk zugelassenes und autorisiertes Trainings-Center (ATC), Ihre Trainer:innen sind von Autodesk zertifizierte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich CAD. Im Kursraum steht Ihnen ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
 
Sie lernen:

  • allgemeine 3D Bearbeitungsbefehle - in der klassischen und in der modernen Variante.
  • wie Sie aus geschlossenen Flächen einen Volumenkörper erstellen und Volumenkörper wieder zurück in geschlossene Flächen konvertieren.
  • wie Sie mit den Standardvolumenkörpern vordefinierte Objekte (Kugel, Quader, …) erstellen.
  • wie Sie aus Profilen (Querschnitten) Volumenkörper erstellen.
  • wie Sie bestehende Volumenkörper bearbeiten und verändern.
  • wie Sie im Layout zusätzlich zu den Ansichtsfenstern mit Ableitungen Zeichnungsansichten erstellen.
  • wie Sie mittels 3D-Drucks einfache Modelle ausdrucken.
AutoCAD 3D-Ausbildungen

Nach Absolvierung des AutoCAD 3D Aufbau-Kurses können Sie Volumenkörper erstellen, bearbeiten und verändern, Zeichnungsansichten und Layouts erstellen und einfache 3D-Modelle ausdrucken.

Sie können:

  • mit den 3D Bearbeitungsbefehlen sowohl in der klassischen als auch in der modernen Variante arbeiten und sich selbst für die Variante entscheiden, die für Ihre Arbeit sinnvoll ist.
  • aus geschlossenen Flächen einen Volumenkörper erstellen und Volumenkörper wieder zurück in geschlossene Flächen konvertieren.
  • mit den Standardvolumenkörpern vordefinierte Objekte (Kugel, Quader, …) erstellen.
  • aus Profilen (Querschnitten) Volumenkörper erstellen.
  • bestehende Volumenkörper bearbeiten und verändern.
  • im Layout zusätzlich zu den Ansichtsfenstern mit Ableitungen Zeichnungsansichten erstellen.
  • mittels 3D-Drucks einfache Modelle ausdrucken.

  • Techniker:innen, Konstrukteur:innen, Designer:innen, Produktentwickler:innen aller Branchen, Architekt:innen und Innenarchitekt:innen, die die Ihre Grundlagenkenntnisse von AutoCAD im 3D-Bereich vertiefen möchten.

  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie mindestens 75 Prozent des Kurses besucht haben.

  • Im Kursraum steht Ihnen während der Kurszeiten ein PC-Arbeitsplatz mit der erforderlichen Software zur Verfügung.
  • Auf der WIFI Wien-Lernplattform können Sie während der gesamten Kurslaufzeit Lernvideos nutzen.
  • Ihre Trainer:innen geben Ihnen gerne weitere Übungsbeispiele, die Sie zu Hause oder im Büro ausführen können.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 24.10.2022