Ausbildung zum Certified Digital Business Professional (CDBP) Ausbildung zum Certified Digital Business Professional (CDBP)
Ausbildung zum Certified Digital Business Professional (CDBP)

Lernen Sie, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Gewinnen Sie neue Einsichten und entwickeln Sie neue Zugänge. Machen Sie sich Digitalisierungs-FIT.

Ausbildung zum Certified Digital Business Professional (CDBP)

  • Was bedeutet Digitalisierung?
  • Welche Änderungen, Chancen und Herausforderungen bietet Digitalisierung?
  • Wie geht man mit dieser neuen Dynamik um?
  • Disruptive Entwicklung vs. lineare Rezepte
  • Fördern und Schärfen der offenen Wahrnehmung
  • Co-kreative Gestaltung und agile Realisierung
  • Voraussetzungen für erfolgreiche digitale Projekte
  • Neue Aufgaben, Rollen und Kooperationen

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Verständnisses für Digitalisierung und das Begreifen der Voraussetzungen für ein Schritthalten mit dem Wandel.
Viele Praxisbeispiele und problemorientierte Fragestellungen aus der Praxis helfen, die Inhalte zu erfassen und in die eigene Arbeitswelt zu transferieren.

Gewinnen Sie neue Einsichten, entwickeln Sie neue Zugänge und nutzen Sie Digitalisierung für Ihr Unternehmen!

Ziel ist es, den TeilnehmerInnen das Wesen und ein Gesamtverständnis des Begriffs der Digital Transformation zu vermitteln und Blickwinkel zu eröffnen, was sie für das eigene Unternehmen bedeuten. Es hilft die eigenen Tätigkeiten kritisch zu hinterfragen und Ansatzpunkte zu finden, wie die Digital Transformation zum Nutzen des eigenen Unternehmens gestaltet werden kann. Verständnis für Anwendungsgebiete von Technologien der Digitalisierung und das Umlegen auf die Möglichkeiten des eigenen Unternehmens stehen im Fokus.

Nutzen Sie die Gelegenheit um zu verstehen was Digitalisierung ist und wie Sie Digitalisierung für Ihr Unternehmen optimal anwenden können!

  • Führungskräfte, die Digitalisierung „begreifen“ wollen und konkret Anforderungen definieren, Digitalisierung in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich zu verwirklichen.
  • (zukünftige) MitarbeiterInnen von Fachabteilungen, wie zum Beispiel der Unternehmensentwicklung, des Projektmanagements, von IT-Departments, von Automatisierungsabteilungen, des Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagements, des Energiemanagements, des Qualitätsmanagements, des Umweltmanagements oder des Prozessmanagements. Im Rahmen ihrer Tätigkeit in diesen Fachabteilungen bauen die MitarbeiterInnen internes Verständnis für Digitalisierung auf, gestalten aktiv die Digitalisierungsvorhaben im Unternehmen mit und leisten einen wesentlichen Beitrag für die Realisierung von digitalen Weiterentwicklungs-Projekten und -Vorhaben.

 

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 14.01.2020