

Wochentag(e): DI
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Prozesskostenrechnung - Anwendung im eigenen Unternehmen
- Verständnis für die Intention von Prozesskostenrechnung
- Begrifflichkeiten und Grundsätze der traditionellen Kostenrechnung und von Prozesskostenrechnung
- Zusammenhänge und scheinbare Widersprüche zu Prozessmanagement
- Herangehensweisen an das Thema Prozesskostenrechnung
- Bottom Up und Top-Down-Ansatz
- Prozesskostenrechnung, immer dabei?
- Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
- How to do? Ansätze und Umsetzung
- Was treibt Kosten? Verursachung als Ansatzpunkt
- Die Prozess-Kostenbrille
- Fokussierung der Verbesserungsbemühungen
- Gießkanne adé - strategische Entscheidungen auf Basis von verursachungsgerechter Kostenzuordnung.
Ihnen werden einfach und verständlich die Sichtweisen und die Vorgehensmethode bei der Implementierung von Prozesskostenrechnung anhand von praktischen Beispielen vermittelt.
- ControllerInnen mit Organisationsverantwortung
- Verantwortliche für Prozessmanagement
- QualitätsmanagerInnen

Refreshingseminare
Diese Veranstaltung gilt auch als Refreshingveranstaltung für Ihre WIFI-Zertifikate im Projekt-, Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement. Bitte vergessen Sie nicht, dass Ihre Zertifikate in diesen Bereichen 3 Jahre gültig sind und Ihnen Ihre aktuelle Kompetenz bestätigen. Nach 2 bis 3 Jahren können Sie mit dem Besuch eines Refreshingseminars Ihre Zertifikate mit dem Stichtag der Ausstellung um weitere 3 Jahre verlängern. Pro Zertifikat ist der Besuch von einem Tag Seminar erforderlich. Die Rezertifizierungsgebühr ist im Teilnehmerbeitrag nicht enthalten.Zu allen Refreshingseminaren im Projekt-, Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 13.05.2022