

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 2.970,00 EUR
Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Terminplan auf Anfrage. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e):
Kursdauer: 252 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf
Basisausbildung zum/zur Gleisbautechniker:in
- Arbeitssicherheit
- Angewandte Mathematik
- Vermessungskunde
- Gleisbautechnik: Grundlagen Bahnbetrieb, Baustoffkunde, Trassierung, Spurführung, Ober- und Unterbau, Straßenbaus, Gleisbaumaschinen, Bahnerhaltung
Nach dem 7-wöchigen intensiven Basismodul der Ausbildung zum/zur GleisbautechnikerIn am 2. Bildungsweg wissen Sie über die Grundlagen des Bahnbaus Bescheid.
Die im Berufsbild der Gleisbautechnik angeführten Kenntnisse, werden praxisnah vermittelt und mit Übungen sowie Beispielen gefestigt.
- BauarbeiterInnen mit einschlägiger Berufserfahrung (Mindestalter 21 Jahre) und
- PraktikerInnen zur Erweiterung und Vertiefung der theoretischen Gleisbaukenntnisse.
Die Veranstaltung schließt mit einem Wissens-Check ab. Sie erhalten darüber eine schriftliche Beurteilung der BAUAkademie Wien.
Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Die Absolvierung des Basismoduls berechtigt Sie, als Gleisbauexperte bzw. -expertin, zur Teilnahme am Aufbaumodul der Ausbildung zum/zur BaufacharbeiterIn am 2. Bildungsweg für TiefbauerInnen, welches ein Jahr zeitversetzt besucht werden kann.
Mit der gesamten Ausbildung (Ausbildung zum/zur GleisbautechnikerIn – Basismodul und Ausbildung zum/zur BaufacharbeiterIn für TiefbauerInnen – Aufbaumodul, Kurs-Nr.: 51636x) wird Ihnen die Möglichkeit geboten, in insgesamt nur 12 Ausbildungswochen die Tiefbau-Lehrabschlussprüfung zu absolvieren.
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Kurs bis zu 25% als "Live-Online-Seminar" anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone.
Die Unterlagen zu diesem Kurs werden Ihnen über unsere E-Learning-Plattform bereitgestellt, für diese wir bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse benötigen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 22.08.2022