Ausbildung am 2. Bildungsweg - Bautechnische Assistenz - Grundmodul Ausbildung am 2. Bildungsweg - Bautechnische Assistenz - Grundmodul
Ausbildung am 2. Bildungsweg - Bautechnische Assistenz - Grundmodul

In der Ausbildung zur bautechnischen Assistenz können Sie am 2. Bildungsweg eine qualifizierte Ausbildung absolvieren.

Termine auf Anfrage!

Ausbildung am 2. Bildungsweg - Bautechnische Assistenz - Grundmodul

Bautechnik

  • Werkstoffe, Baustoffe, Hilfsstoffe
  • Arbeits- und Fertigungsverfahren
  • Arbeits- und Bauablauf
  • Baukonstruktion
  • Bauabrechnung
Angewandte Mathematik
  • Längen- und Flächenberechnungen
  • Volums- und Massenberechnungen
  • Materialbedarfsrechnungen
  • Einfache Trigonometrie
  • Bauphysikalische Berechnungen
Praktischer Teil
  • Erstellen von Ausschreibungen, mit Bausoftware
  • Erstellen von Abrechnungen, mit Bausoftware
  • Leistungsverzeichnisse erstellen, mit Bausoftware

 

Im Basis- und Aufbaumodul werden Sie intensiv auf den theoretischen und praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten der im Berufsbild Bautechnische Assistenz angeführten Positionen vermittelt.

  • HilfsarbeiterInnen
  • Angelernte BauarbeiterInnen
  • BerufsumsteigerInnen aus anderen Branchen

 

  • Mindestalter 19 Jahre
  • Mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Eigenes Notebook bzw. PC

 

Sie schließen das Basismodul mit einer Wissensüberprüfung ab. Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Das Aufbaumodul (51471) kann unmittelbar nach Abschluss des Basismoduls oder um 1 Jahr zeitversetzt besucht werden. Die Lehrabschlussprüfung kann nach Abschluss des Aufbaumoduls, im Rahmen der, von der Lehrlingsstelle angebotenen Prüfungstermine, abgelegt werden.

Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diese Ausbildung bis zu 25% als "Live-Online-Seminar" anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone. 
Die Unterlagen zu diesem Kurs werden Ihnen über unsere E-Learning-Plattform bereitgestellt, für die wir bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse benötigen.

Termin auf Anfrage unter bildung@bauakademie.co.at.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 23.08.2022