Projekt Management Projekt Management
Projekt Management

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

23.02.2023 - 24.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
615,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): DO FR

Kursdauer: 18 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51493012

Projekt Management

  • Grundlagen über Auftragsvergabe
  • Planungsgrundsätze
  • Prüfung von Ausführungsunterlagen
  • Prüfen von Ausschreibungen
  • Nachtragsmanagement
  • Zusammenhänge mit dem Baurecht
  • Umgang mit den OIB-Richtlinien und relevanten Normen
  • Beachtung von Wirtschaftlichkeit
  • Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen
  • Überprüfung und Abnahme von Leistungen
  • Umgang mit Fristen
  • Mängel erkennen und vermeiden
  • Schäden vermeiden
  • Gefahrenpotentiale identifizieren
  • Umgang mit dem BauKG
  • Beachtung von Haftungen
  • Rechtlicher Umgang mit Schadensersatz

 

Die Errichtung eines Bauwerks ist eine komplexe Angelegenheit.
Angefangen von der Entstehung und Planung, über die Ausführung bis zur Übergabe und Betrieb, können in diesem Zyklus immer wieder Fehler auftreten. Auch kleine Unachtsamkeiten können oft großen Schaden anrichten – Dominoeffekte können entstehen. Sie erfahren wie Projekte ganzheitlich abgewickelt werden und welche Faktoren, rechtliche und technische Vorschriften dabei berücksichtigt werden müssen. Mit der richtigen Planung, sorgfältiger Bauausführung und qualifizierter Bauüberwachung kann der Entstehung von Baumängeln begegnet und Kostenüberschreitungen vermieden werden. Die korrekte Vorgehensweise beim Auftreten von Schäden an Bauwerken, bei Mängelbehebungen und dem Abwickeln von Gewährleistungsansprüchen wird anhand zahlreicher praxisbezogener Beispiele dargestellt.

  • BaumeisterInnen
  • ArchitektInnen
  • PlanerInnen
  • TechnikerInnen
  • ZivilingenieurInnen
  • IngenieurkonsulentInnen
  • Immobiliensachverständige
  • ImmobilienmaklerInnen, ImmobilienverwalterInnen
  • ImmobilienbesitzerInnen
  • Facility ManagerInnen
  • BauträgerInnen
  • EntscheidungsträgerInnen in Unternehmen

 

Teilnahmebestätigung

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 20.05.2022