Individuelle Befähigung - Baugewerbe eingeschränkt - Vorbereitung auf das Fachgespräch - Modul 2 Individuelle Befähigung - Baugewerbe eingeschränkt - Vorbereitung auf das Fachgespräch - Modul 2
Individuelle Befähigung - Baugewerbe eingeschränkt - Vorbereitung auf das Fachgespräch - Modul 2

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

17.11.2022 - 03.12.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
1.250,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): DO FR SA

Kursdauer: 78 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51499012

Individuelle Befähigung - Baugewerbe eingeschränkt - Vorbereitung auf das Fachgespräch - Modul 2

Unternehmenskunde

  • Betriebsgründung
  • Unternehmensorganisation
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Unternehmerische Rechtskunde
  • Kommunikation & Mitarbeiterführung
  • Mitarbeiterführung
  • Personalmanagement

 

Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung des für das selbstständige Ausüben eines Handwerks notwendigen Wissens und gleichzeitig die Vorbereitung auf die bautechnische und baubetriebliche Wissensüberprüfung im Fachgespräch. 

Jene Personen, die einen individuellen Befähigungsnachweis für ausführende Tätigkeiten, eingeschränkt auf Arbeiten gemäß folgenden Beispielen, anstreben:

  • eingeschränkt auf Putzarbeiten und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
  • eingeschränkt auf Hochbauten und andere verwandte Bauten bis 200 m² Nutzfläche;
  • eingeschränkt auf Estricharbeiten
  • eingeschränkt auf Gerüstbau
  • eingeschränkt auf Betonschneiden und – bohren
  • eingeschränkt auf Verlegen und Biegen von Bewehrungsstahl

 

Einschlägige Grundausbildung (HochbauerIn [MaurerIn], BetonbauerIn [SchalungsbauerIn], TiefbauerIn, Zimmerer, ZimmereitechnikerIn, BetonfertigungstechnikerIn, Bautechnische/r ZeichnerIn, FertigteilhausbauerIn und langjährige Praxiszeiten im Baubereich.

Teilnahmebestätigung

Für die Erlangung von Fachkenntnissen für WDVS und Putzarbeiten empfehlen wir ergänzend auch die Veranstaltungen „Ausbildung zum/zur zertifizierten PutzfachverarbeiterIn" und „Ausbildung zum/zur zertifizierten WDVS FachverarbeiterIn" zu besuchen.
Für die Erlangung von Fachkenntnissen für Gerüstbau empfehlen wir ergänzend auch die Veranstaltung „Baugerüste bauen, abnehmen, benützen, kontrollieren“ zu besuchen.
Statische Grundkenntnisse werden in der Veranstaltung "Statik für EinsteigerInnen" vermittelt.
Die Anmeldung zum Fachgespräch erfolgt nach Abschluss des Lehrgangs. Fragen bzw. die Anmeldung zum Fachgespräch richten Sie bitte direkt an die Landesinnung Bau Wien. 
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Kurs bis zu 25% als "Live-Online-Seminar" anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone. 
Die Unterlagen zu diesem Kurs werden Ihnen über unsere E-Learning-Plattform bereitgestellt, für die wir bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse benötigen.
Nach Abschluss des Moduls 2 verfügen Sie über die, für die Leitung eines Unternehmens, erforderlichen Grundkenntnisse.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps

Letzte Änderung: 17.05.2022