

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 156 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf
Ausbildung zur qualifizierten BAU-Hilfskraft
Theorie:
- Unterweisungen (Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Baustoffe)
- ArbeitnehmerInnenschutz inkl. PSA-Verwendung, "Baufit"-Programm
- E-Baulehre: Basiskenntnisse als Vorbereitung für die Ausführung praktischer Arbeiten
- Baustoffe und deren Anwendung
- Werkzeuge und deren Anwendung, Geräte und Maschinen
- Bauvermessung, Bauwinkel aufreißen und herstellen
- Schnittübungen
- Beton- und Mörtelmischungen herstellen
- Ziegelverbände herstellen (‚trocken‘ Mauerung)
- Einfache Bockgerüste herstellen
- Mischmauerwerk herstellen
- Hochlochziegelmauerwerk herstellen
- Verputzarbeiten
- Schalen und Bewehren von Bauteilen
- Pölzungen (senkrechter und waagrechter Verbau)
- Kanal herstellen
- Pflasterungsarbeiten
Sie erwerben praktische Fertigkeiten, um eine Karriere am Bau zu beginnen. Sie kennen die wesentlichen ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften, sind mit Baustoffen und Werkzeugen sowie deren Verwendung vertraut und in der Lage bei der Herstellung einfacher Bauteile und Bauwerke mitzuarbeiten.
Nach entsprechender Baustellenpraxis kann die Ausbildung zum/zur FacharbeiterIn (HochbauerIn, BetonbauerIn oder TiefbauerIn) in Angriff genommen werden.
- BranchenquereinsteigerInnen
- BauhilfsarbeiterInnen, die Ihre allgemeinen praktischen Fertigkeiten festigen oder erweitern möchten
- alle interessierten Personen, die eine Karriere am Bau anstreben
- Personen, welche praktische Fertigkeiten im Hoch-, Beton und Tiefbau lernen möchten
Körperliche Fitness
Teilnahmebestätigung, BAUAkademie Zertifikat
Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe sind mitzubringen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 23.05.2022