Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten
Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

20.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
290,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): DO

Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51501012

Schäden und Baumängel in Miet- und Wohnungseigentumsobjekten

Schäden und Erhaltung im Mietrecht und im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz:

  • Erhaltungspflichten in Bestandsobjekten
  • Mietzinsminderung
  • Schadenersatz
  • Gesundheitsgefährdungen (Elektrik, Blei, Schimmel, Schall)
  • Instandhaltungs- und Wartungspflicht des Mieters (‚Graubereiche‘)
  • Verschulden der Mieter
  • Meldepflichten
  • Kündigung und Räumungsklagen
  • Aufgaben und Haftung des Hausverwalters
 
Schäden im Wohnungseigentum:
  • Erhaltungspflichten bei Neubauten und Wohnungseigentum
  • Zuständigkeiten von VermieterInnen und MieterInnen
  • Umgang mit Baumängeln nach Verkauf des Wohnungsobjektes
  • Schimmel in Neubauten und bestehenden Objekten
  • Schäden in Wohnungseigentumsobjekten
  • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
  • Abtretung von Ansprüchen bei Schäden in Wohnungseigentumsobjekten durch den Wohnungseigentümer an die Wohnungseigentümergemeinschaft
  • Gewährleistungsansprüche
  • Schadenersatz
  • Pflichten und Haftung des Hausverwalters
 
Umgang mit Schäden aus bautechnischer Sicht:
  • Häufige Schäden und Baumängel
  • Effiziente Schadensaufnahme
  • Bewertung von Schäden
  • Ursachenforschung
  • Gutachten der Sachverständigen
  • Vorschäden
  • Immissionen

Die KursteilnehmerInnen lernen die miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Bestimmungen und dazugehörigen Rechtsprechungen kennen und wissen über die Rechte und Pflichten aller Beteiligten im Umgang mit Bauschäden bei Wohn- und Mietobjekten Bescheid.

  • Führungskräfte
  • BauherrInnen
  • BaumeisterInnen
  • GeschäftsführerInnen
  • ProkuristInnen
  • Personen der örtlichen Bauaufsicht
  • MitarbeiterInnen von Haushaltsversicherungen und Hausverwaltungen
  • Bankangestellte

Teilnahmebestätigung

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 19.08.2022