Beweissicherung am Bau Beweissicherung am Bau
Beweissicherung am Bau

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

14.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
190,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): DI

Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51516022

Beweissicherung am Bau

  • Beweis im Verwaltungsverfahren und bei Gericht
  • Beweismittel und Beweismaß
  • Schutzgesetze (z.B. BGStG, BauKG, Bauordnungen)
  • Umkehr der Beweislast
  • B 2110 und Schriftlichkeit 
  • Warnungen, Form und Dokumentation 
  • Wer gilt als sachverständig?
  • Bedeutung des Sachverständigenbeweises  
  • Amtssachverständige, nicht amtliche Sachverständige
  • Allg. beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
  • Voraussetzungen, Prüfungen 
  • Das Verwaltungsgericht 
  • Grundsätze für Gerichtssachverständige 
  • Gerichtsauftrag, Bindung an Aufträge   
  • Hinweis auf weitere Schäden
  • Kostenvorausschau 
  • Gerichtliche Beweissicherung
  • Befundaufnahme
  • Technische Hilfsmittel  
  • Bauprozess: Vorbereitung von Prozessen
  • Informationen an Anwälte/Anwältinnen
  • Bedeutung der Tagsatzung
  • Möglichkeiten der Beschleunigung
  • Zustimmung zu Befundaufnahmen
  • Befragungen
  • Protokolle
  • Meldung von Verzögerungen  
  • Beweisverfahren und Ortsaugenschein
  • Schnittstellenproblematik 
  • Neue gerichtsfähige Dokumentationsmittel
  • Was darf ein/-e Sachverständige/-r nicht machen? 
  • Erfahrungen des/der Beweissicherungsgutachters/der Beweissicherungsgutachterin
  • Praxisberichte und aktuelle Aspekte

Nach Absolvierung der Veranstaltung sind Sie in der Lage IST-Zustände sowie Baumängel und Bauschäden an Bestandsobjekten exakt und aufschlussreich zu dokumentieren. Mithilfe der Dokumentation können Schadensersatzforderungen nach Um- und Ausbauten von Bestandsobjekten, oder im Zuge der Gewährleistung, auf ihre tatsächliche Dimension eingegrenzt werden. Die Dokumentation kann bei Verwaltungs- und Gerichtsverfahren als Beweismittel Verwendung finden.

  • BaumeisterInnen
  • ÖBA
  • BaustellenkoordinatorInnen
  • Baunebengewerbe
  • ArchitektInnen
  • IngenieurkonsulentInnen

Teilnahmebestätigung

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 24.06.2021