SVP - 24 Stunden -  Sicherheitsvertrauensperson für das  Bauwesen SVP - 24 Stunden -  Sicherheitsvertrauensperson für das  Bauwesen
SVP - 24 Stunden - Sicherheitsvertrauensperson für das Bauwesen

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

06.02.2023 - 08.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
525,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51541022

SVP - 24 Stunden - Sicherheitsvertrauensperson für das Bauwesen

Ausbildung gemäß der SVP-VO, BGBl. Nr. 172/1996

Schwerpunkt Bau:

  • BauKG
  • Chemie auf dem Bau
  • Lehrlinge
  • Absturzgefahren
  • Gerüste
  • Erdarbeiten
  • Montagearbeiten und Netze
  • Dacharbeiten
  • Massivbau
  • Kräne und Hebezeuge
  • PSA und PSA gegen Absturz
  • Baustelleneinrichtung
  • Elektroschutz auf dem Bau
  • Abbrucharbeiten
  • Leitern
  • Angepasster Gehörschutz

Sie erkennen Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz und sind in der Lage, Möglichkeiten zu deren Behebung zu entwickeln. Sie erhalten eine rechtskonforme Ausbildung im Sinne der Verordnung über die Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO) und können danach die Funktion der Sicherheitsvertrauensperson ausüben.

  • BaupraktikerInnen
  • Fachkräfte
  • VorarbeiterInnen
  • PolierInnen
  • Sicherheitsvertrauenspersonen
  • Angehende Sicherheitsvertrauenspersonen
  • Interessierte Personen

Teilnahmebestätigung

Die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) hat kein Ablaufdatum. Man sollte aber nach 5-7 Jahren einen Auffrischungskurs (freiwillig) besuchen, da sich meistens einige Gesetze und Verordnungen geändert haben! Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 20.05.2022