

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf
Fortbildungswoche für Polier:innen - Das Neuste vom Bau
Arbeitssicherheit
- ArbeitnehmerInnenschutz und BauarbeiterInnenschutzverordnung im Sinne des BauKG
- Strategie zur Unfallvermeidung
- Haftung bei Unfällen
Vertrag und Baubehinderungen
- Bauvertrag
- Kalkulation
- Abrechnung
- Erkennen nachtragswürdiger Sachverhalte
- Ansprüche aus Mengenmehrungen, Mengenminderungen und Schlechtwetter
- Dokumentation von Baubehinderungen
Baustoffe und Betonprüfung
- Transportbeton
- Zement
- Zuschlagstoffe
- Betonprüfhammer
- Ausbreitmaß, Siebanalyse, Luftporengehalt
- Probewürfel, Haftzugfestigkeit
Ausgewählte Methoden: Ausführungsdetails – Bauschäden vermeiden – sanieren
- Feuchtigkeitsabdichtung und Abdichtung an erdberührten Bauteilen
- Ausführungsdetails an Flachdächern, Terrassen, Parkgaragen, Kellern und Sockeln
- Ausführungsdetails bei Fassaden
- Praktische ÖNORM-gerechte Verarbeitung zur Vermeidung von Bauschäden
Pläne – Dokumentation
- Digitale Baustellendokumentation
- Pläne lesen und verstehen
Vermessung
- Selbstnivellierendes Absteckgerät, "Ein-Personen-Bedienung" (Totalstationen)
- Praktische Übungen zur Höhen-, Längen und Winkelmessung
In der Fortbildungswoche der PolierInnen erhalten Sie eine vertiefte einschlägige technische und kaufmännische Weiterbildung, welche eine wichtige Voraussetzung zur Ausübung der gehobenen Tätigkeit auf dem Gebiet des Bauwesens, darstellt.
Sie sind in der Lage, Führungsaufgaben (PolierIn) im Baugewerbe, Baunebengewerbe und in der Bauindustrie zu übernehmen. Die Inhalte werden jedes Jahr mit Setzung verschiedener Schwerpunkte aktualisiert.
- WerkmeisterInnen
- PolierInnen
- HilfspolierInnen mit mehrjähriger Erfahrung
- FacharbeiterInnen mit mehrjähriger Baustellenerfahrung
- BautechnikerInnen
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 20.05.2022