Immobilienbewertung Immobilienbewertung
Immobilienbewertung

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

17.10.2022 - 19.10.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
890,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51599012

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI

Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51599022

Immobilienbewertung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Wertermittlungsverfahren
  • Aufbau eines Bewertungsgutachtens und Bewertungsgrundlagen
  • Rechtlich verkehrsrelevante Bestimmungen
  • Fehlerquellen bei der Befunderhebung und bei der Gutachtenerstellung
  • Gewerbliche Immobilien
  • Ankaufsbegutachtung eines Bestandes
  • Ankaufsstudie für Bauträger oder InvestorenInnen
  • Wertsteigerung und -erhaltung einer Immobilie
  • Fallbeispiele zur Bewertung

Nach Absolvierung der Veranstaltung kennen Sie die rechtliche Basis der Immobilienbewertung. Durch die Darstellung bewertungsrelevanter Aspekte der einzelnen Immobilienarten, wissen Sie über die Einflüsse von Zivilrecht, Mietrecht, Baurecht etc. sowie die aktuelle Marktlage Bescheid. Sie erhalten die Möglichkeit, diverse 'Praxisbeispiele' zu berechnen, und sind dadurch in der Lage, Bewertungen ordnungsgemäß durchzuführen.

  • BaumeisterInnen
  • ArchitektInnen
  • TechnikerInnen
  • PlanerInnen
  • EnergieberaterInnen
  • KonsulentInnen
  • Immobiliensachverständige, -maklerInnen, -besitzerInnen
  • Bauträger
  • SpezialistInnen von Banken
  • EntscheidungsträgerInnen in Unternehmen
  • MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen
  • WirtschaftsjuristInnen, RechtsanwältInnen und NotarInnen
  • WirtschaftstreuhänderInnen

Teilnahmebestätigung

Praktische Tipps und Ratschläge aus der langjährigen Tätigkeit des Vortragenden bieten Ihnen wertvolle Anregungen.
Die Mitnahme eines Laptops wird empfohlen. Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 20.05.2022