

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Einmalzahlung: 1.168,00 EUR
Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 32 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Qualifizierte/-r und zertifizierte/-r Gutachter:in für Gebäudesicherheit
4-Tages-Intensivlehrgang inkl. Zertifizierungsprüfung
1. und 2. Tag
- Einführung in die Objektsicherheitsprüfung
- Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung
- Vertragliche Haftung
- Deliktische Haftung
- Auszug aus relevanten Gesetzesgrundlagen
- Auszüge aus relevanten Gesetzen und Verordnungen
- Aktuelle Judikatur - Übersicht
- Stand der Technik
- Auszug aus den relevanten Normen
- ÖNORM B 1300, 1301, 1600, A 7010-1, A 7010-2, B 1801-1, B 2120, B 1800, B 3806, EN 1990, M 7140,
ÖNORMEN (EN oder ISO)
- ÖNORM B 1300, 1301, 1600, A 7010-1, A 7010-2, B 1801-1, B 2120, B 1800, B 3806, EN 1990, M 7140,
- Auszug aus den Technischen Richtlinien vorbeugender Brandschutz
- Bauordnung
- OIB-Richtlinien
- Baukoordinationsgesetz
- Praktische Umsetzung der Überprüfung
3. Tag
- Hygiene
- Haustechnik 1 - Sanitärinstallationen
- Haustechnik 2 - Elektroinstallationen
- Praktische Objektbegehung - Schulung
- Praktische Objektbegehung - Prüfungsobjekt
4. Tag
- Zertifizierungsprüfung
Gebäude unterliegen einer Vielzahl von gesetzlichen Auflagen und Sicherheitsvorschriften.
Sie sind in der Lage, für den sicheren Zustand von Gebäuden und Objekten Sorge zu tragen, Gefahrenquellen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken, notwendige Gebäudenachrüstungen abzuschätzen und Objektsicherheitsprüfungen den jeweiligen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien entsprechend durchzuführen bzw. zu veranlassen.
- BaumeisterInnen
- ArchitektInnen
- ZiviltechnikerInnen
- IngenieurkonsulentInnen
- Immobiliensachverständige, -verwalterInnen, -eigentümerInnen
- Facility-ManagerInnen
- Brandschutzbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte
- Bauträger
Nach positiv abgeschlossener Zertifizierungsprüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Die Zertifikatsgebühr von derzeit € 222,- ist separat zu bezahlen. Sie erhalten unmittelbar vor dem Prüfungstermin eine Rechnung. Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 18.08.2022