Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter:in am  2. Bildungsweg für Hochbauer:innen,  Betonbauer:innen, Tiefbauer:innen - Basis Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter:in am  2. Bildungsweg für Hochbauer:innen,  Betonbauer:innen, Tiefbauer:innen - Basis
Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter:in am 2. Bildungsweg für Hochbauer:innen, Betonbauer:innen, Tiefbauer:innen - Basis

Nützen Sie die Möglichkeit Ihre Lehrabschlussprüfung zum/zur BaufacharbeiterIn nachzuholen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

09.01.2023 - 03.02.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
BAUAkademie Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 2 x 1.025,00 EUR
Einmalzahlung: 2.050,00 EUR

Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR

Kursdauer: 156 Lehreinheiten
Stundenplan

Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf

Kursnummer: 51635012

Ausbildung zum/zur Baufacharbeiter:in am 2. Bildungsweg für Hochbauer:innen, Betonbauer:innen, Tiefbauer:innen - Basis

Vermittlung der im Berufsbild der jeweiligen Ausbildungsordnung angeführten Kenntnisse und der bei der Lehrabschlussprüfung geforderten Fertigkeiten.
Der Theorieunterricht erfolgt für die jeweiligen Berufe (HB, BB und TB) gemeinsam. 
Für Fachrechnen, Fachzeichnen, Bautechnik und Baustoffkunde werden je nach Lehrberuf Differenzierungen vorgenommen, separate Beispiele behandelt und Inhalte vermittelt.
Der Praxisunterricht ist auf die jeweiligen Berufe (HB, BB, TB) abgestimmt.

Theorie:
Fachrechnen
Fachzeichnen
Bautechnik
Baustoffkunde
Vermessung
ArbeitnehmerInnenschutz
E-Baulehre
Praxis:
Allgemeine Arbeiten aller Bauberufe
Gerüste
Bewehrung und Beton
Mauerungsarbeiten

Mit der Ausbildung zum/zur BaufacharbeiterIn am 2. Bildungsweg (Basis- und Aufbaumodul) wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre Lehrabschlussprüfung nachzuholen.
Nach Absolvierung des Basismoduls wissen Sie über die Grundlagen der im jeweiligen Berufsprofil angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse Bescheid und sind zur Teilnahme am Aufbaumodul bestens vorbereitet.

  • HilfsarbeiterInnen
  • Angelernte BauarbeiterInnen
  • BerufsumsteigerInnen aus anderen Branchen

  • Volljährigkeit
  • Mindestens 1,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

Teilnahmebestätigung

Das Aufbaumodul kann wahlweise gleich im Anschluss an das Basismodul oder um 1 Jahr zeitversetzt besucht werden.
Die Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung kann nach Abschluss des Aufbaumoduls, zum nächstmöglichen Termin, erfolgen.

Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Kurs bis zu 25% als "Live-Online-Seminar" anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone. 
Die Unterlagen zu diesem Kurs werden Ihnen über unsere E-Learning-Plattform bereitgestellt, für diese wir bitte bei Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse benötigen.
Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihren angestrebten Lehrberuf an.
Theorie: Schreibmaterial (Bleistift, Geodreieck, etc.) ist mitzubringen.

Lehrabschlussprüfungen

Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.

Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien vor Kursbeginn erforderlich, um zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten zu können.

Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at 
W wko.at/wien/lap 

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 22.08.2022