Weiterbildung zum/zur zertifizierten  WDVS-Bauleiter:in bzw. -techniker:in Weiterbildung zum/zur zertifizierten  WDVS-Bauleiter:in bzw. -techniker:in
Weiterbildung zum/zur zertifizierten WDVS-Bauleiter:in bzw. -techniker:in

Termine auf Anfrage!

Weiterbildung zum/zur zertifizierten WDVS-Bauleiter:in bzw. -techniker:in

  • Studium der Vertragsgrundlagen (z.B. Angebot, Bauvertrag)
  • Verarbeitungsrichtlinien
  • Ausführungsdetails
  • Relevante ÖNORMEN
  • OIB-Richtlinien
  • Verordnungen etc.

Nach Absolvierung dieses praxisorientierten Tageskurses und positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das österreichweit gültige Zertifikat 'Zertifizierte/-r FachverarbeiterIn für Wärmedämmverbundsysteme' der MA-39-Zertifizierungsstelle.
Sie erfüllen damit die Anforderungen bestimmter Ausschreibungen.

  • BauleiterInnen
  • BautechnikerInnen

Die Absolvierung des BauleiterInnenlehrgangs oder des BautechnikerInnenlehrgangs der BAUAkademie Wien, oder die erfolgreiche Absolvierung der einzelnen Module Kalkulation, Abrechnung, Berichtswesen, Bauvertragsrecht und ArbeitnehmerInnenschutz.
Zur Überprüfung der Teilnahmevoraussetzungen ist Ihr BauleiterIn bzw. BautechnikerIn Zertifikat vor Kursbeginn an office@bauakademie.co.at zu übermitteln.

Die Veranstaltung schließt mit einer Prüfung ab. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei positiv abgeschlossener Prüfung ein Zertifikat der MA-39-Zertifikatsstelle. 

Die Zertifikatsgebühr von derzeit € 85,- ist separat zu bezahlen. Sie erhalten unmittelbar vor dem Prüfungstermin eine Rechnung. 
 

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/folder_bauakademie_21-22.jpg

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"

Letzte Änderung: 16.05.2022