


Hinweis: Prüfung findet über die E-Learning Plattform und per Zoom statt!
Wochentag(e): DO FR SA
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Weiterbildung zum/zur Bauleiter:in - Modul 10: Abschlussprüfung
- Schriftlicher Teil: Es werden die erlernten Fertigkeiten „schriftlich“ je Modul 1-8 (Alternativ: Projektarbeit) überprüft.
- Mündlicher Teil: Es werden die erlernten Kenntnisse in einem „Fachgespräch“ je Modul 1-9 überprüft.
Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, die schriftlichen Aufgabenstellungen eigenständig zu lösen, und überzeugen bei der mündlichen Prüfung mit Ihrem selbstbewussten Auftreten und den erlangten Fachkenntnissen.
TeilnehmerInnen der Module 1 bis 9 der Ausbildung "Weiterbildung zum/zur BauleiterIn".
- HTL-AbsolventInnen mit mind. 2 Jahren Praxis
- PolierInnen mit mind. 2 Jahren Praxis
- BaufachschülerInnen, bautechnische ZeichnerInnen mit mind. 5 Jahren Praxis
Der Lehrgang wird mit einer Projektarbeit und einer Abschlussprüfung abgeschlossen.
Nach Besuch der Module 1–9 und positiv absolvierter Abschlussprüfung erwerben Sie das durch die BAUAkademie Wien ausgestellte BauleiterInnen-Zertifikat, einen österreichweiten Qualifikationsnachweis für BauleiterInnen, und ein Zeugnis.
Weiters erhalten Sie bei Kursende eine Teilnahmebestätigung.
Diese Veranstaltung ist die Prüfung der „Weiterbildung zum/zur geprüften BauleiterIn“ (Kurs-Nr. 51563x).
Paketpreisangebot!
Statt € 4.380,- bei Einzelbuchung nur € 3.250,- im Paket.
Die Kurse sind auch einzeln buchbar.
WICHTIG - Der Kurs „Weiterbildung zum/zur zertifizierten WDVS BauleiterIn“ (Kurs-Nr. 51650x) wird als zusätzliche Weiterbildungsmaßnahme für BauleiterInnen empfohlen.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 22.06.2021