

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 100 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf
Lehrgang für Gerüstbauer:innen
Grundmodul Gerüstbau
ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitssicherheit
- Was bedeutet Sicherheit, 4 sicherheitsrelevante Bereiche
- Organisation der Sicherheit im Bauwesen
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsmittel, Erste Hilfe, Unterweisung, SVP‘s
- BauarbeiterInnenschutzverordnung
- Schwerpunkt Gerüste
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz
- SiGe Plan
- Merkblätter AUVA
- Beschäftigungsverbote und –beschränkungen für Jugendliche
- Sicherheitsbestimmungen bei Freileitungen, Abstände
- Absturzgefahren: Bestimmungen BauarbeiterInnenschutzVO und Aufbau-und Verwendungsanleitung
Kombination praktischer und theoretische Weiterbildung
Praxis P1
- Aufstellen Gerüst
- Fassadengerüst Layher od. glw.
- Bauteile und Bezeichnungen (ÖNorm B 4007)
- Allgemeine Anforderungen (ÖNorm B4007)
- Gerüstbelag, Absturzsicherungen (Seitenschutz)
- Aussteifung und Verankerungen, Aufstiege und Zugänge
- Aufstandsflächen, Wandabstände
- Anschlagpunkte für PSA
- Aufbau- und Verwendungsanleitungen
- Lastklassen, Belastungen, Teilflächenlasten, Bauteile-Lasten,
- Belastungen-Knicklängen
- ÖNorm EN 12811-1
- Regelausführung der Arbeitsgerüste (Stahlrohr/Kupplungsgerüst)
- Bauliche Durchbildung
- Anforderungen an Gerüstbauteile
- Grundlagen der Verankerungen
- Gerüste überprüfen, abnehmen
- Gerüste benützen
- Abtragen des Arbeitsgerüstes (Fassadengerüst)
- Bockgerüst, verfahrbares Standgerüst, Konsolgerüst
- Bockgerüste, verfahrbare Standgerüste, Ausschussgerüste, Schutzgerüste
Aufbaumodul - Gerüstbau
BaustellenkoordinationTheorie Erweiterung der Fachkenntnisse
- Gerüstverbindungen
- Bauarten von Systemgerüsten - Auswahl von Systemrahmengerüsten
- Aufbau und Verwendungsanleitungen
- Gerüstabmessungen
ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbestimmungen im öffentlichen Bereich
Statische Grundkenntnisse, Tragfähigkeit
- Überbrückungen
- Horizontallasten aus Wind
- Bekleidung von Gerüsten
- Kippsicherheit (ÖNorm B4007)
- Verankerung und deren Prüfung
- Böden, Tragfähigkeit, Verdichtung, Setzung
- Herstellertabellen
- Fanggerüste, Vorlaufendes Gerüst, Dachfanggerüste, Dachfangblenden
Vertiefung Gerüstbau und kaufmännische Basics
Details Gerüstbau, Trag- und Lehrgerüste
- Besonderheiten des Gerüstbaues
- Auswahl von Systemrahmengerüsten
- Basics: Traggerüste, Lehrgerüste
Kaufmännische Basics Gerüstbau
- Standardisierte Leistungsbeschreibungen (LBH)
- Grundlagen Kalkulation
- Kalkulationsvarianten
- Ausschreibung, Angebotslegung
- Vertrag und Abrechnung, ÖNorm B2252
- Dokumentation und Berichtswesen
Sie erlangen eine umfangreiche Kenntnis der Vorschriften und Normen und sind in der Lage, die Theorie praxisgerecht anzuwenden, ohne die anerkannten Regeln des Gerüstbauhandwerks zu verletzen. Nach Abschluss des gesamten Lehrgangs sind TeilnehmerInnen mit den wesentlichen ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften und Sicherheitsbestimmungen sowie mit bauvertraglichen und kaufmännischen Grundlagen vertraut.
- FacharbeiterInnen
- Angelernte ArbeiterInnen
- MitarbeiterInnen von Gerüstverleihern
- DachdeckerInnen
- MitarbeiterInnen der örtlichen Bauaufsicht
- Ingenieurbüros
Wissensüberprüfung, Teilnahmebestätigung, Ausbildungspass Gerüstbau
Die positiv abgeschlossene modulare Ausbildung bietet auch die Basis für die Erlangung einer individuellen Befähigung für das Gewerbe ‚Baugewerbetreibender, eingeschränkt auf Gerüstbau‘.
Die Module "51776x Basismodul Gerüstbau", "51777x Aufbaumodul Gerüstbau" und "51778 Vertiefung Gerüstbau und kaufmännische Grundlagen" können auch einzeln gebucht werden. Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 22.08.2022