

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!
Hinweis: Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Kurs findet an der BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf/NÖ, Laxenburger Str. 28, statt!
Wochentag(e): MI DO FR
Kursdauer: 23 Lehreinheiten
Stundenplan
Laxenburger Str. 28
2353 Guntramsdorf
Baugerüste bauen, abnehmen, benützen, kontrollieren
Das Seminar Baugerüste bauen, abnehmen, benützen, kontrollieren behandelt alle wichtigen Themenfelder, die Sie in der Arbeit mit Baugerüsten brauchen. Behandelt werden schwerpunktmäßig ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitssicherheit, Aufbau eines Arbeitsgerüstes im Freigelände und Gerüste ganz allgemein (gem. ÖNorm B 4007), Demo am Arbeitsgerüst sowie Arbeitsgerüste und Schutzgerüste.
ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitssicherheit
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsmittel
- Erste Hilfe, Unterweisung, SVP’s, Merkblatt 202 AUVA
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz
- Basics, SiGe-Plan
- Beschäftigungsverbote und –beschränkungen für Jugendliche
- Sicherheitsbestimmungen bei Freileitungen, Abstände
- Aufstellen des Gerüsts
- Fassadengerüst Layher od. glw.
- Überprüfen von Gerüsten
- Einteilung nach Verwendung, nach Bauart
- Aufbau- und Verwendungsanleitungen
- Bauarbeiterschutzverordnung
- Schwerpunkt Abschnitt 7: Gerüste
- Allgemeine Anforderungen, Gerüstbeläge, Absturzsicherungen, Aussteifung und Verankerung
- Aufstandsflächen, Wandabstände, Aufstiege und Zugänge
Demo am Arbeitsgerüst
- Bauteile von Gerüsten und deren Bezeichnung
- Zusammenfassung: aufstellen, abtragen, überprüfen, benutzen
- Absturzgefahren: Bestimmungen BauarbeiterInnenschutzVO und Aufbau-und Verwendungsanleitung
- Konstruktive Anforderungen
- Bockgerüste, Konsolgerüste, verfahrbare Standgerüste, Ausschussgerüste
- Schutzgerüste und Dachfanggerüste
- Verwendungszwecke und zugehörige Lastklassen bzw. Belastungen, Teilflächenlasten
- Basics Werkvertragsnorm
- Bockgerüst, fahrbares Standgerüst
- Abtragen des Fassadengerüsts
Nach Absolvierung des Seminars
- kennen Sie die Bauarten von Gerüsten;
- wissen Sie über die bauliche Durchbildung der Gerüste, deren Verankerungen, verwendete Materialien und sicherheitstechnische Anforderungen Bescheid;
- wissen Sie, wie Gerüste herzustellen sind, um alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abnahme zu erfüllen.
- FacharbeiterInnen
- HilfsarbeiterInnen
- Angelernte ArbeiterInnen
- Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr
- MitarbeiterInnen von Gerüstbauunternehmen und Bauunternehmen
- DachdeckerInnen
- MitarbeiterInnen der örtlichen Bauaufsicht
- Ingenieurbüros
Die Veranstaltung schließt mit einer Wissensüberprüfung ab.
Die erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen

Kursprogramm 2022-2023 der "BAUAkademie Wien"
Letzte Änderung: 20.05.2022