

Wochentag(e): FR
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
LED-Beleuchtung für Gewerbe und Industrie
Grundlagen der Lichterzeugung:
- Leuchtstofflampen, Entladungslampen, Temperaturstrahler, LED, OLED
- Beleuchtungsstärke, Blendung, Lumen, Lichtqualität, Farbwiedergabe
- Lichtverteilungskurven, Schutzklasse, Schutzart
- Umrüstung auf LED oder effiziente Neuplanung, Möglichkeiten und technische Risiken
Sie lernen die Grundlagen der Lichttechnik und die wichtigsten Parameter kennen, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit einer Beleuchtungsanlage beurteilen zu können.
Neben den etablierten Lichttechniken wie Leuchtstofflampen und Hochdruckentladungslampen wird vor allem auf die sich rapide entwickelnde LED-Technik eingegangen.
Nach den Grundlagen werden die Möglichkeiten der LED-Technik behandelt, die sich bei einer Optimierung oder Neuanlage der Beleuchtung bieten. Aber auch die Beschränkungen und Risiken dieser Technik werden angesprochen.
- Personen, die als Betriebselektriker/-innen, Instandhalter/-innen oder Energiemanager/-innen für die betriebliche Beleuchtung zuständig sind und eine Optimierung oder Erneuerung der Beleuchtung mit LED planen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 28.02.2019